So kannst du während Corona abnehmen!

Es ist eigentlich wirklich fürchterlich die mit der Corona Epidemie einhergehenden Einschränkungen verhindern schon etwas unsere körperlichen Aktivitäten und sind auch ein wahrer Motivationskiller wenn es um die Dinge geht, die wir für unsere Gesundheit und unsere Figur tun. 

Die Fitnesscenter sind geschlossen, oder nur begrenzt besuchbar, und auch die Uhrzeiten für Schwimmbäder und andere Einrichtungen in denen wir unsere Fitness fördern können entsprechen unter Umständen nicht unseren Bedürfnissen. 

Zuhause zu trainieren ist vielen nicht möglich aufgrund des begrenzten Platzes in unserer häuslichen Umgebung. 

Aber es gibt auch andere Möglichkeiten unseren Körper zu stärken indem wir zurück zu den Wurzeln gehen. 

Wer jetzt die Ausdauer stärken möchte oder die Ausdauer erhalten möchte der sollte sich notgedrungen nach draußen begeben um länger Strecken zügig zu gehen oder sogar zu Joggen. Der gute alte Dauerlauf hat schon  einige Vorteile für unsere Gesundheit. 

Solltest du ein Fahrrad haben, dann mach es funktionstüchtig und fahre mindestens 2 mal die Woche mit dem Rad eine Strecke von mindestens 10 Kilometern (wenn du nicht trainiert bist) und steigere dich wöchentlich. 

Leider ist die Nutzung von Schwimmbädern nun nicht möglich, also ist ein gelenkschonendes Bewegen für Menschen die Übergewicht haben und vielleicht auch bereits an Gelenkschmerzen leiden. 

Corona und die damit verbundenen Verbote können auch zu einer gewissen Trägheit führen. 

Da man ja nicht das machen Kann was man gewohnt ist und darauf wartet, dass sich Alles wieder schnell ändert, kann es passieren, dass unsere Disziplin nachläßt. Auch unsere persönlichen Kontakte sollen wir nun nur in sehr begrenzter Form ausüben, so dass eine eventuelle Infektionskette erkennbar ist. Wenn man sich an alle Auflagen hält, dann steht man ziemlich alleine da (und das Fernsehprogramm ist auch nicht hilfreich!).

Lesen ist nicht jedermanns Sache aber wenn man sich mit anderen häuslichen Dingen beschäftigt, kann es schon schnell einschleichen, dass man auch mehr zwischendurch isst wie zu normalen Zeiten. So hat der eine oder Andere schnell ein paar Pfunde oder sogar Kilos zuviel auf den Hüften. 

Langeweile und Frust sind der größte Gegner einer guten Figur!

Am Besten wäre es ja während dieser Zeit erst gar nicht zuzunehmen und auch an frühere Erfolge anzuknüpfen, wenn du dich bereits daran gemacht hast dein Gewicht zu minimieren. Aber auch wenn du erst jetzt auf den Geschmack kommst, etwas weniger auf die Waage zu bringen ist das nicht unmöglich. 

Es hindert dich schließlich nichts daran deine Ernährung im Auge zu behalten und auf das kleine Stück Kuchen oder andere Figurkiller zu verzichten. 

Ein kleiner Tipp gegen Langeweile ist es sich mit den Kleiderschrank zu beschäftigen. Hier findest du auf Anhieb Motivation, wenn du dir anschaust, was du gerne magst aber nicht mehr richtig sitzt. (Ich mach das jedes mal wenn ich den dringlichen Wunsch nach Kaubonbons verspüre) Glaube mir, es wird alle Leckereien, auf die du jetzt verzichten solltest auch noch in ein paar Wochen oder Monaten geben. Wenn du dein Gewicht minimiert hast und deine Lieblingsstücke wieder passen, dann wirst du auch anders mit den Versuchungen umgehen. 

Auch kannst du dich anstelle von Fitnessstudio oder Schwimmbad mit deiner Wohnung beschäftigen. Wann hast du denn das letzte Mal tapeziert? Vielleicht braucht das eine oder andere Möbelstück eine Auffrischung? Rück mal deine Schränke ab und schau was sich dahinter verbirgt. Schon hast du auf Anderes Lust…

Du kannst dich auch mit liegen gebliebenen Dingen beschäftigen, jetzt ist die richtige Zeit dazu. Wie schon gesagt, soziale Kontakte sind minimiert, Essengehen ist nicht möglich, und vieles andere auch nicht. Wenn du dich schon wie ein Einsiedler fühlst, dann versuche wenigstens das Beste für dich daraus zu ziehen. 

Bewegung ist das Wichtigste bei der Idee das Körperfett abzubauen, denn Muskeln verbrennen viel Kalorien und so sollte man versuchen diese aufzubauen. Ich werde bald ein Video für Youtube machen in dem ich Gymnastik für Sesselhocker vorstelle. 

Essen ist wichtig, und es ist umso wichtiger wenn du abnehmen willst

Denn auf Essen zu verzichten ist keine gute Idee wenn du den Jojo-Effekt vermeiden möchtest. Es ist vielmehr wichtig was du isst. Streiche alles zuckerhaltige. und fertig Verarbeitete Lebensmittel aus deinem Speiseplan. Streiche sie ersatzlos und gewöhne dich daran deine Nahrung selbst zuzubereiten.

In fertigen Lebensmitteln stecken viele Zuckerstoffe, Zuckeraustauschstoffe Chemischer Natur und Zusatzstoffe die das Abnehmen behindern können. Außerdem haben viele dieser Stoffe noch andere Wirkungen die man nicht unbedingt braucht. 

Eine Liste mit Zuckerstoffen wie sie in unseren Lebensmitteln vorkommt.  

  1. Glucose
  2. Glucosesirup
  3. Maltose
  4. Isomaltose
  5. Karamellsirup
  6. Raffinose
  7. Saccharose
  8. Sachárin
  9. Fruktose
  10. Laktose

Es gibt wie du siehst viele Bezeichnungen für Zucker, aber dahinter steckt immer eine Form von Zucker, die in ihrer Wirkung unseren Fettabbau hemmen kann. 

Auch verschiedene Zusatzstoffe verhindern das Abnehmen, hier eine Liste: 

  1. Aspartam ist ein Zuckeraustauschstoff, den man in Light-Produkten findet. Er gaukelt dem Körper “Zucker “ vor und dann kann es passieren dass man Heißhunger auf Süßes bekommt, weil die Insulinausschüttung angeregt wird. Die E Nummer 951 weist auf Asparatm-Verbindungen hin. 
  2. Glutamat. Es ist schon nachgewiesen worden, dass dieser Geschmacksverstärker Folgen in Form von Migräne haben kann. Aber auch andere unschöne Gesundheitsschäden scheinen auf sein Konto zu gehen, so nimmt man seit geraumer Zeit einen Zusammen hang zwische Alzheimer und Glutamat in Verbindung mit Aluminium an. Für unser Vorhaben ist er ungeeignet, da er die die Konzentration des Schlankmachenden Leptins herabsetzt also wieder zu Hunger und Appetit führt.  Die E Nummer ist E 620. Du findest ihn in Chips, asiatischem Essen, und auch in Gemüsebrühe. (und anderen Lebensmitteln)
  3. Guanylsäure/Guanylat bringt die Aromen in salzigen Fertigprodukten zur Geltung. Es handelt sich hier auch um einen Geschmacksverstärker, der unser Gehirn dazu bringt mehr Salz einzufordern indem sich ein Heißhunger auf salziges entwickelt. Salz kann eine gewisse Sucht erzeugen und das wird durch diesen Geschmacksverstärker gefördert. Die E nummer ist  E626.
  4. Fruktose. Eigentlich ist nichts gegen diesen Zucker einzuwenden, es sei denn man ist dagegen überempfindlich. Das Problem mit der Fruktose ist, dass man sie heute in vielen Lebensmitteln einsetzt, sie eigentlich gar nicht süß sind. Nimm zum Beispiel fertige Salate. Leider wird durch diese Art von Zucker das Sättigungshormon Leptin nicht ausgeschüttet, man neigt also dazu viel mehr zu essen bis man satt ist. 
  5. Cyclamat ist ei Zuckeraustauschstoff, der in vielen fertigen Lebensmitteln mit der Aufschrift “Diät” oder “Light” zu finden ist. Da er auch süß schmeckt kann es hier zu einer vermehrten Insulinausschüttung kommen, die uns Hunger vorgaukeln wird, obwohl wir gerade gegessen haben. E 952. 
  6. Auch die Stoffe aus dem Plastik Bisphenol und Phthalat sind nicht förderlich wenn es um das abnehmen geht. Die Hormone Adiponectin, das  uns vor Übergewicht schützen soll werden bei Zufuhr dieser Stoffe nicht mehr produziert. Also vorsicht mit Plastikflaschen, Folien, und anderen Behältnissen. (Steige auf Glas um) 

Nimm dir die Zeit die Inhaltsstoffe auf den Verpackungen im Supermarkt zu studieren. Dann kannst du schon einiges ausschließen, das deinen Fettverlust hemmen könnte. 

Die Waage ist nicht dein Feind

Aber ein Maßband ergänzend zur Gewichtskontrolle ist oft hilfreich. Manchmal nehmen wir nämlich so gar nicht viel ab. Miss den Umfang deiner Oberarme, deiner Beine, deiner Hüfte, des Pos, der Taille und führe Buch darüber wie sich das verändert. Manchmal merken wir beim Gewicht nicht viel, aber aufgrund der sportlichen Übungen verlieren wir an Umfang. das ist ja auch wünschenswert. 

Lass längere Pausen zwischen den Mahlzeiten

Versuche nicht mehr wie alle vier Stunden zu essen. Das betrifft auch die Zwischenmahlzeiten. Wenn du dir ständig etwas zuführst dann wird die Bauchspeicheldrüse auch ständig gefordert Insulin auszuschütten, was sich negativ auf dein Gewicht auswirken kann. Insulin steigert die Einlagerung von Fett und fördert auch den Muskelaufbau. Aber die Bildung von Fettpolstern überwiegt. Am Besten ist es nur dann zu essen wenn der Magen ein leeres Knurren von sich gibt. 

Iss langsam

Wer langsam isst bleibt länger satt. Gut gekaute Nahrung wird sich besser auf die Arbeit der Verdauungsorgane auswirken und die im Nahrungsbrei enthaltenen Stoffe werden auch besser von Körper aufgenommen. Langsames essen ist wirklich gesund. 

Trinke viel kalorienfreie Getränke

Auch das Trinken von einem großen Glas Wasser vor dem Essen kann sich positiv auf dein Gewicht auswirken. Trinke dieses Wasser möglichst ohne Kohlensäure und dafür mit etwas frisch gepresstem Zitronensaft. Die Säure, das Vitamin C, und die darin enthaltenen Mineralien feiern deinen Stoffwechsel an und helfen der Verdauung. Ausserdem wirst du schneller satt und das gegessene hält länger vor. 

Es ist nicht die richtige zeit um eine Crash-Diät anzufangen. Crash-Diäten verlangsamen deinen Stoffwechsel und gaukeln dem Körper Mangel vor. Als Erstes verlässt das Wasser den Körper, dann erst fängt die Fettverbrennung an. Du mutest deinem körper also viel zu und es gibt unangenehme Nebeneffekte.

Dazu gehört der Heißhunger. Denn du wirst kaum satt von den Portionen und auch Diät Shakes sind kein Ersatz für eine gekaute Mahlzeit. Im Mund beginnt nämlich die Verdauung indem man die aufgenommene Nahrung einspeichelt. In den einschlägigen Shakes ist jedoch kein Zucker enthalten, sondern ein Zuckeraustauschstoff, der die Bauchspeicheldrüse aktiviert. Und wir wissen ja, dass Insulin Heißhungerattacken fördert. 

Versuche dich zuhause zu trainieren

für ein solches Vorhaben brauchst du keine teuren Geräte anzuschaffen. Wenn du wissen möchtest welchen Effekt das Heimtraining auf deinen Körper hat, dann tut es auch ein Fitnesstracker. 

Lauf die Treppen in deinem Haus, so vorhanden, mindestens 10 Minuten lang auf und ab. Du brauchst nicht zu rennen, nur ein gleichmäßiges Tempo wählen, das du gut beibehalten kannst. Dann hast du schon etwas für die Ausdauer getan. Du kannst auch wenn dir das zu wenig anstrengend ist ein paar flaschen Wasser in einen Rucksack packen und diesen auf dem Rücken tragen um zu mehr Fitness zu kommen und das Verbrennen von Kalorien anzuregen. 

Wenn du im Homeoffice arbeiten musst, dann mach alle zwei Stunden 20 Kniebeugen. Andere Übungen tun es auch um den Kreislauf und den Stoffwechsel in Schwung zu bringen.

Ist dein Arbeitsplatz nicht an ein Home Office gebunden, dann schätze dich glücklich, denn du hast mehr Möglichkeiten dich zwischendurch zu bewegen. Lauf Treppen, stell dich hin und wippe auf den Zehen, Dehn- und Streckübungen helfen dir dabei munter zu bleiben. 

Im Idealfall hast du einen Job, bei dem du abwechselnd sitzt stehst und läufst. Aber auch in dem Fall ist es von Vorteil nicht den Aufzug zu benutzen, sondern wo es geht die Treppen zu Fuß zu absolvieren. 

Wenn du noch mehr für dich tun möchtest ist das hervorragend. Beschaff dir vielleicht ein paar dieser Gummibänder, mit denen du verschiedene übungen zu Hause machen kannst. Sie haben verschiedene Stärken, man sollte die Bewegung oft wiederholen.

Wenn dir das leichteste zu einfach geworden ist und es dich nicht mehr fordert, dann geh zum nächst strafferen über. Gymnastikbänder kann man jederzeit und überall einsetzen, sie nehmen kaum Platz in der Tasche weg, und sie sind auch schnell wieder verstaut. Bei Youtube findest du verschiedene Anleitungen dazu und die kannst du ja alle mal probieren. 

Bewegung ist wichtig um den Stoffwechsel in Schwung zu halten 

 

Sich vor Bewegung zu drücken wird zu drei Dingen führen, einem langsamen Stoffwechsel, zu verminderter Ausdauer, zu einer geringeren Fettverbrennung. 

Keines davon ist unserem Vorhaben Gewicht abzubauen von Vorteil. Auch wenn du eher ein Bewegungsmuffel bist, solltest du dir etwas Bewegung angewöhnen. Egal in welcher Form, zusätzliche Bewegung ist einfach unerlässlich für den gezielten Abbau von Körperfett. Der Vorteil ist, dass du mit . gezielten Übungen auf die zonen deines Körpers einwirken kannst, die du als nicht attraktiv empfindest. Ich meine damit die Beinübungen bei Cellulite, Bauchübungen gegen die Röllchen und Übungen für die Oberarme. 

Man kann sich auch eine Vibrationsplatte zulegen, das ist schon etwas teurer aber bestimmt eine lohnende Anschaffung. Auf einer solchen Vibrationsplatte kannst du nicht nur gezielt Fett verbrennen, du kannst auch deine Ausdauer erhöhen. 

Wenn du es zuhause ausprobierst, dann wirst du nach einer Woche merken, dass dir die Vibration während der Übung gut tut. Am Anfang kann es passieren, dass dich das eine oder andere Zipperlein heimsucht, das hängt damit zusammen, dass du auch deine Geschwindigkeit richtig einstellen musst. Es bringt dir nichts auf dem höchsten Niveau anzufangen, beginne lieber klein. Auch die Zeit die du darauf verbringst solltest du langsam steigern. 

Brigitta

Als früher praktizierende Heilpraktikerin möchte ich euch für die Gesunderhaltung sensibilisieren. Ich gebe hier Teile meines Wissens gern an euch weiter und hoffe dass ihr für euch etwas aus meinen Texten mitnehmen könnt. Ich wünsche mir dass ich euch dazu sensibilisieren kann dass ihr in dieser ziemlich hektischen Zeit wieder mehr Verständnis für euren Körper und eure Gesundheit bildet. Wenn ich noch jemanden mit meinen Tips helfen kann freue ich mich aufrichtig. Eure Brigitta

Recent Content