Schnell an den Beinen abnehmen!

Das Problem mit den zu dicken Beinen betrifft hauptsächlich das weibliche Geschlecht. Nur vereinzelt betrifft es auch Männer, die sich fragen sollten welcher Art diese Veranlagung inne hat. Es können auch krankhafte Symptome beide Geschlechter treffen. 

Behandlung von Fettpolstern an den Beinen

 Fassen wir das mal zusammen: 

  1. Zucker weg lassen
  2. nicht zu viel Genussmittel
  3. Bewegung, gymnastische Übungen für die Beine und auch den Po
  4. Viel Wasser trinken
  5. Alternative Methoden zur Anregung des Stoffwechsels
  6. Massagen
  7. Wickel
  8. Wechselduschen
  9. Peeling der Beine und des Pos
  10. basische Ernährung

Dann sollte es gelingen die Beine um ein paar Zentimeter zu verschlanken. 

Warum nehmen Frauen an den Beinen und am Po zu?

Zum Glück nehmen nicht alle Frauen gezielt an Beinen und Po zu , es handelt sich jedoch um ein natürliches Phänomen, das für diese Fettspeicher sorgt falls man als Frau in der Schwangerschaft in eine Hungerzeit gerät. Also eine menschliche Sache. Daraus folgt aber auch, dass das Fettpolster an Beinen und Po von der Natur für Frauen als wichtig erachtet wird und somit schwer bekämpfbar ist. Leider kann durch das lose angeordnete Bindegewebe an diesen Stellen das Fett an die Hautoberfläche geraten und so zu Cellulite führen. Und diese ist der Grund für viele Frauen gezielt an Beinen und Po abnehmen zu wollen. 

Es gibt auch Erkrankungen die für dicke Beine sorgen

Die häufigste Erkrankung die für dicke Beine sorgt ist die Venenschwäche, Sie kommt davon, dass die Venenklappen nicht mehr richtig schließen und die Vene daher nicht in der Lage ist das verbrauchte Blut wieder zurück zum Herz zu bringen. So sackt das Blut zurück in die Beine, Knöchel und Füße. Es kann dadurch auch zu Wassereinlagerungen kommen. Diese werden durch drücken mit dem Finger auf das verdächtige Gewebe sichtbar, denn es bildet sich eine Vertiefung unter dem Finger die länger braucht um wieder zurückzugehen. (Tipp für einen kleinen Selbsttest)

Was tun bei Venenschwäche?

Wenn deine Mutter oder dein Vater Krampfadern hat, dann kann auch bei dir eine Venenschwäche auftreten. Da müssen sich nicht unbedingt Krampfadern herausbilden, es kann auch eine Venenschwäche sein, bei der deine Beine einfach zu dick erscheinen, obwohl der Rest deines Körpers schlank ist. Wenn du in deiner Familie Venenprobleme beobachtest, dann wäre es gut dem durch gezielte Gymnastikübungen vorzubeugen und durch die Ernährung einen gut funktionierenden Stoffwechsel zu gewährleisten. 

Wie erkennt man Probleme mit den Venen?

Wenn man nachts Krämpfe in den Waden, Oberschenkeln oder den Füßen bekommt, kann das ein Zeichen für vieles sein. Aber auch an ein Venenproblem sollte man denken. Oft erscheinen die Beine schwer und bestimmte Stellen an ihnen spannen. Bei Entzündlichen Prozessen können die Beine schmerzen und es verlangt den Betroffenen danach sie tiefer oder höher zu legen.

Wenn man einen ziehenden Schmerz in einem oder beiden Beinen spürt, sich die Haut auch noch verfärbt und evtl. noch Adern sichtbar werden, dann ist das der Startschuss für eine ernste Krankheit, die man dringlich behandeln lassen sollte. (Ich rate dringend zum Gang zu einem Phlebologen). Wenn man auf die sichtbar gewordenen Gefäße leichten Druck ausübt, dann wird der Schmerz sehr viel stärker. 

Dicke Beine durch eine Venenschwäche bekämpfen 

Das ist mit einigem Aufwand verbunden. Bedenke, deine Venen sind verändert, sie erfüllen ihren Job nicht mehr richtig und genau das ist das Problem das den dicken Beinen zugrunde liegt. 

Hier kommt einiges an Arbeit auf dich zu, es kann sich aber durchaus lohnen und nichts zu tun wird das Problem nicht verbessern sondern verschlimmern. Wenn du tagsüber hauptsächlich sitzt, dann solltest du als Erstes auf dein Schuhwerk achten. Klar hohe Absätze machen lange Beine, aber das ist im Moment nicht dein Problem. Es gilt das andere Problem zu beheben bevor es schlimmer wird.

Wenn du also mit flachen Schuhen sitzt, dann kannst du deine Muskeln leichter stimulieren indem du deine Füße auf die Zehen stellst und Druck gegen den Boden aufbaust. Das solltest du mehrmals wiederholen. Aufstehen und sich wechselweise auf die Hacken und die Zehen zu stellen baut Spannung auf die Beinmuskulatur auf und hilft dabei das Blut nach oben zu befördern.

Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem zu Bett gehen solltest du außerdem  Wechselduschen an den Beinen machen. Fange mit einem Warmen Wasserstrahl an auf der Außenseite des einen Beines und leite den Strahl dann langsam über das andere Bein nach unten. dann stelle das Wasser immer kühler bis du auf kalt kommst. 

Mit dem kalten Wasser solltest du diese Sitzung beenden. Das Interessante an dieser Methode ist, dass sie dich am Morgen erfrischt und am Abend beruhigt. Übrigens fängt man links an und geht dann zu rechts über. Rechts hört man auch auf. 

Ernährung bei Venenschwäche

Auch die Ernährung spielt eine große Rolle bei der Bekämpfung von Venenschwächen. Man sollte auf eine hohe Zufuhr an Vitamin C achten, das man in Beeren, Zitrusfrüchten, (verträgt leider nicht jeder), rohem oder leicht gedünstetem Gemüse leicht findet. 

Das Bindegewebe von Frauen ist nicht so stark wie das von Männern, was etwas mit der natürlichen Aufgabe der Frau zu tun hat. (schreibe noch einen Artikel über Bindegewebe und wie man es intakt hält)

Ein Mangel an Vitaminen sekundären Pflanzenstoffen und Mineralstoffen kann das Bindegewebe schwächen und so kann sich eine Venenschwäche schnell breit machen. 

Zum Frühstück kann man sich mit Vollkornbrot und einem veganen Aufstrich bedienen, diese Aufstriche haben den Vorteil, dass man sie in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen bekommt und so ausreichend Abwechslung hat. Versuche doch Weizen und Zucker ganz aus dem Ernährungsplan zu streichen.

Zucker fördert Entzündungen und ist daher nicht zu empfehlen. Auch wenn man keine Glutenunverträglichkeit hat sollte man bedenken, dass Weizen ein sehr potentes Nahrungsmittel ist, das man eigentlich nicht täglich essen sollte  Viele Bäcker und auch Supermärkte bieten bereits Brot ohne Weizen an und das wäre jetzt genau das Richtige für dich, 

Iss drei normal große Mahlzeiten am Tag und vermeide dabei auch ein zu Viel an Fetten. Kaufe dir Öle in guter Qualität. Man verwendet eigentlich nicht das selbe Öl zum Braten und für einen Salat! Im Salat tut ein Öl aus Leinsamen oder Hanf gute Dienste. Aber auch ein kalt gepresstes Olivenöl ist eine ausgezeichnete Wahl.

Abends solltest du nun nur noch eine kleine Mahlzeit zu dir nehmen, auch wenn du erst am Abend warm isst. Gedünstetes Gemüse sollte hier den Hauptanteil der Nahrung ausmachen, aber gegen ein Stück Fisch oder Geflügel ist nichts einzuwenden, denn Eiweiß ist wichtig. Wer kein Tier essen mag, der kann auf Hülsenfrüchte oder Brunnenkresse ausweichen,  

Übergewicht und Venenschwäche

Wenn man aber Übergewicht vermeidet und auf die Ernährung achtet, dann sollte man auch eine Venenschwäche wieder in den Griff bekommen. 

Auch hier ist es wichtig auf die Zufuhr von Eiweiß zu achten, das ist ein wichtiger Baustein für alle Gewebe, Enzyme und Hormone, die den Körper täglich steuern müssen. Hat man aber bereits die Kilos zuviel auf den Rippen, dann hilft nur eine Umkehr zum Normalgewicht, egal wie wohl man sich mit den zusätzlichen Kilos fühlt. Übergewicht begünstigt die Venenschwäche enorm und sollte daher unbedingt abgebaut werden um gute Resultate im Kampf um gut funktionierende Venen sein 

Ernährung bei Übergewicht und Venenschwäche

Wenn du Übergewicht abbauen möchtest dann mach aber keine Crash-Diät, denn dein Körper wird sich aufgrund der Venenschwäche schnell an die extreme Reduzierung von Kalorien gewöhnen und das nicht mitmachen. Abbau von Muskeln und einlagern von Wasser können hier die Resultate sein. Genau das sollte man nun vermeiden. 

Wenn du viel Übergewicht hast, dann sollte man anfangen die Muskeln zu mobilisieren und man sollte sich erstmal angewöhnen Wechselduschen an den Beinen täglich zu praktizieren. Egal wie schwer es fällt, laufe jeden Tag. Fange mit 15 Minuten langsam an und werde mit der Zeit immer schneller. dann steigere die Zeit in der du gehst. Du wirst hier schon eine leichte Besserung spüren und merken dass es dir gut tut. (Der Effekt sollte nach zwei bis drei Wochen eintreten) 

Streiche Zucker und Fertigprodukte ersatzlos aus deinem Speiseplan

Keinen Alkohol mehr, denn der erweitert die Gefäße noch zusätzlich und das kannst du jetzt gar nicht gebrauchen. Auch ein Glas Rotwein, das ja gut für das Herz sein soll, ist zu vermeiden. 

Dann beginne deine ernährung umzustellen. Zum Frühstück brauchst du Haferflocken mit Beeren, denn das hält lange satt und in den Beeren sind sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralstoffe die das Bindegewebe dringend zum Regenerieren braucht. 

Zwischendurch kann es ein Smoothie aus Beeren und Pflanzenmilch sein (Reis, Hafer, Dinkel, Mandel…natürlich ungesüßt)

Wenn dich das Verlangen nach etwas süßem packt, dann fühle dich hinein. Möchtest du jetzt eher Fruchtiges, oder Schokoladiges?  Eine Bitterschokolade mit mindestens 70% Kakao schafft Abhilfe genauso wie Trockenobst. 

Mittags bitte nicht an den Imbiss oder in die Kantine oder einfach was Fertiges in die Mikrowelle. Wenn du kalt isst, dann richte dir Vollkornbrot mit etwas Mageren nicht zu salzhaltigen her. Du kannst ruhig zwei Scheiben essen, dazu einen Salat oder Rohes Gemüse. (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe) . Wenn du dann kochst, bereite dir auch hier immer Gemüse mit wenig Salz (denk an die Wasserbindung) und dann was immer auch du dazu magst. 

Für zwischendurch machen eine Handvoll Nüsse schnell und anhaltend satt. 

Auch Trockenobst tut hier seinen guten Dienst (Aber nicht zuviel davon)

Fazit: Bei dicken Beinen durch Venenschwäche ist es wichtig sich bewusst zu ernähren und sich zu bewegen.

Sind die Arme und oder die Beine dick und der Körper, Hände und Füße schlank, dann könnte es sich um eine Fettverteilungsstörung, das Lipödem, handeln.

Was tun bei Lipödem? 

Das ist ein schwer zu behandelndes Syndrom, das leider noch nicht sehr erforscht ist. Das Fett lagert sich hier hauptsächlich an der Beinlänge und unter Umständen auch am Arm an, warum das so ist ist bis dato noch nicht eindeutig klar.  Viele Betroffene haben auf Dauer nur die Chance sich bei einer Fettabsaugung davon zu befreien, aber die Krankenkassen zahlen das in der Regel nicht, 

Man weiß, dass die Gefäße durchlässiger sind wie normal und so kann man als Erste Hilfe mit Tee von Steinklee und Mäusedorn versuchen diese Gefäße zu stärken. Auch das Anregen des Stoffwechsels durch Schüssler Salze kann hier eine gewisse Wirksamkeit zeigen, aber das geht nur in Verbindung mit einer sehr disziplinierten Ernährungsgewohnheit und viel Gymnastik.

Helfen können auch bis zu einem gewissen Grade Schröpfkopfmassagen, es ist von Fall zu Fall verschieden und eine allgemeingültige Aussage kann man einfach nicht machen. 

Lymphdrainage ist zu empfehlen, denn dadurch wird das Gewebe mobilisiert und einem zusätzlichen Lymphödem, das sich im Zuge der Erkrankung bilden kann, vorgebeugt, bzw: gleich mitbehandelt. 

Man hat festgestellt, dass bestimmte Übungen auf der Vibrationsplatte das Lipödem positiv beeinflussen können. 

Ernährung bei Lipödem

Auch beim Lipödem spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Vermeide Fertigprodukte inclusive Wurst und Käse. Diese Beiden enthalten viel Salz, das noch zusätzlich Wasser im Gewebe binden kann. Das wiederum ist beim Lipödem nicht empfehlenswert. Versuche dich so Salz- und Fettarm wie möglich zu ernähren.

Aber gute Speiseöle, Samen, Nüsse und Meeresfrüchte sollten es schon auf deinen Teller schaffen. Denn sie enthalten viele für den Körper wichtige Stoffe, ohne die eine gute Funktion nicht gewährleistet ist. (Gilt nicht für Veganer. Ich werde noch einen Artikel schreiben in dem ich das für speziell für Veganer behandele). Wenn du gerne Fleisch isst, dann vermeide fettes Fleisch. Würze mit Kräutern nach dem braten, das ist recht schmackhaft. 

Wenn dem Wunsch nach schlankeren Beinen keine Erkrankung entgegensteht

Du möchtest gezielt an den Beinen abnehmen, weil das der Teil deines Körpers ist, mit dem du nicht zufrieden bist. Viele haben damit ein Problem dass sich Gewicht gleich an Po und Beinen ablagert und so irgendwie die Optik beim Blick in den Spiegel stört. Vielleicht hast du auch ein paar Dellen (oder mehrere davon) und möchtest gerne wieder schlankere straffere Beine haben? Tut mir leid: Es geht nicht ohne. 

Sport ist wichtig für die Muskeln an den Beinen

Man kann sich aussuchen ob man Joggen geht, oder Rad fährt. Beide Methoden werden die Muskeln in den Oberschenkeln stärken und dabei helfen das Fett zu verdrängen. Aber Vorsicht, beim Radfahren werden auch Muskeln aufgebaut und das kann auch zu starken Oberschenkeln führen.

Dehnen vor und nach jeder sportlichen Betätigung ist wichtig um Muskelkater zu minimieren und dafür zu sorgen, dass sich die zusammenziehenden Muskelfasern wieder in ihre Position bringen können. Bedenke dass man an den Oberschenkeln lange Muskeln haben möchte und keine kurzen,  dicken. 

Um am Oberschenkel effizient abzunehmen sollte man morgens schon mit Dehnen beginnen und ein paar Gymnastikübungen machen. Jede Strecke sollte man lieber zu Fuß gehen um die Muskeln richtig zu fordern. Jede Treppe sollte als Übung angesehen werden. 

Wenn man nun noch jeden zweiten Tag walken gehen, Kniebeugen jeden Tag, (Anzahl steigend) Schwimmen, die Liste der Sport und Gymnastikübungen ist schon lang. 

Auch Beinübungen mit Therabändern habe ich bei Youtube gefunden und einige passen genau zu meinen Bedürfnissen. Ein Blick hinein lohnt sich. . 

Wenn man seine Beine trainiert sollte man aber auch den übrigen Körper nicht außer Acht lassen. Zum Beispiel im Po ist einer der größten Muskel des Körpers zu finden: Der Gluteus Maximus.

Wenn man seine Beine trainiert, dann sollte die Rückseite auch einen erfreulichen Anblicke bieten oder? Also legt man das Training dahingehend aus, dass auch der Po straffer wird. Das ist auch für die Rückseite der Oberschenkel gut denn die trainiert man gleich durch viele Gymnastische Übungen mit. 

Man könnte so anfangen, dass man morgens nach den Dehnübungen 3 mal 10 Kniebeugen, nicht zu tief, macht und dann Beinheben nach hinten auch 3mal 10 übt. Beinheben bedeutet dass man sich sicher und gerade hinstellt und dann ein Bein nach hinten stellt um es einige Zentimeter hoch zu bewegen wo man es 10 Sekunden hält. Klingt einfach oder? Nun du wirst überrascht sein. Halte dich mit einer Hand an einer Stuhllehne fest, aber stütze dich nicht ab, Es braucht schon einige Übung um dieses korrekt auszuführen. 

Auch kannst du dich auf den Bauch legen und die Beine geschlossen nach oben bewegen und diese Position wiederum 10 Sekunden einhalten. Achte darauf dass du flach mit dem gesamten Körper auf dem Boden liegst und nichts anderes als die Beine in die Luft gehen. es reicht aus wenn du sie 10 – 15 cm anhebst. wir wollen ja keinen Krampf bekommen. 

Aufwärmen ist vor jeder Turnstunde daheim noch wichtiger wie im Studio.Wenn man keinen Stepper zuhause hat mit dem man die Einleitung nach dem Dehnen machen kann, dann hilft auch 5 Minuten auf der Stelle zu laufen. Hierbei sollte man die Beine so hoch wie möglich ziehen. 

Zum Abschluß kann man noch ein paar Minuten Sidekicks machen, dabei steht man auf einem Bein und mit dem anderen tritt man seitwärts aus. Es macht Spaß und ist gut für die Hüften. Ja auch Hüften und Po solltest du mit trainieren, denn ohne das Training dieser Zonen macht ein Beintraining wenig Sinn. 

Nimm ein Gymnastikband und lege es zur Hälfte ein, dann mach einen Knoten, so dass du eine Schlaufe erhältst Lege deine Füße in diese Schlaufe und dich selbst flach auf den Rücken. Dann hebe die Beine an und achte darauf, dass die Schlaufe um deine beiden Knöchel geht.

Nun hebe die Beine ca. 20 cm vom Boden an und spreize die Beine gegen den Widerstand. Mach diese Übung auch 3 mal am Tag, sie ist anstrengender als man glaubt. Weiteres kannst du auf Youtube finden oder in einer Gymnastikgruppe, wenn der Lockdown wieder vorbei ist. 

Ernährung und schlanke Beine

Es ist nicht zu glauben wie wichtig die Ernährung zum Erhalt unseres Körpers ist, wenn wir auch noch attraktiv werden wollen ohne uns dafür unter das Messer zu legen ist sie umso wichtiger. Schlanke Beine erfordern auch ein straffes Bindegewebe und bevor wir anfangen mit irgendwelchen Mitteln daran zu gehen, sollten wir uns ansehen was man tun muß um ein gut funktionierendes Bindegewebe, das lange straff ist zu erhalten.

Merke: Ein straffes Bindegewebe macht straffe Haut! Dazu müssen wir auf eine wirklich täglich ausreichende Zufuhr von Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen sowie sekundären Pflanzenstoffen achten. Eiweiß ist auch eher auf pflanzlicher Basis gut für das Bindegewebe. 

  1. Vitamine für das Bindegewebe: Vitamin C das in fast alles Obstsorten und Gemüsen vorkommt ist wichtig für die Kollagenbildung. Kollagen ist wichtig für das Bindegewebe also viel Gemüse essen, roh oder leicht gedünstet und auch das Obst nicht vergessen. 
  2. Basische Ernährung. Man glaubt nicht was sich so alles im bindegewebe ansammeln und es verkleben kann. Dazu beugt man mit einer basischen ERnährung vor. Basische Lebensmittel sind: Äpfel, Birnen, Beeren und Trauben. Basisches Gemüse kann: Broccoli, Spinat, Blattsalate, Rucola, Kräuter, Wirsing, Tomaten, rote Beete und einige mehr sein. 
  3. Basische Getreide? Chiasamen, Hirse, Buchweizen Dinkel, Kamut
  4. Basische Fleischsorten und Fisch:Bedenke dass Beide einen hohen Eiweißgehalt basierend auf Schwefelhaltigen Verbindungen haben und daher leider nicht als basisch gelten
  5. Sojaprodukte: Auch eher sauer
  6. Butter ist allerdings neutral und ich ziehe sie der Margarine gerne vor. 

Es rentiert sich immer sich für eine Weile rein basisch zu ernähren, das wirkt entschlackend und tut dem gesamten Körper mit allen Geweben gut. Allergien können sich vermindern, ein träger Verdauungstrakt bekommt neuen Schwung und die Fettverbrennung wird angeheizt. Überflüssige Pfunde verschwinden.

Eine Basische (Alkaline) Ernährungsform bedarf aber auch einiger Grundkenntnisse denn man kann auch hier einen Mangel erleiden. Eiweiß ist hier weniger das Problem wenn man sich mit Hülsenfrüchten anfreunden kann und diese mit etwas Getreide mischt kann der Körper sogar die lebensnotwendigen B-Vitamine daraus ziehen. 

Auch Nahrungsergänzungsmittel auf natürlicher Basis wie von  Purazell, Vitasomal, Rocky Mountain Minerals, Natura Vitalis oder anderer mehr (schau im Netz nach Nahrungsergänzung natürlichen Ursprungs) Beachte die Zusammensetzung und versuche das Mittel auf deine Ernährung abzustimmen. Wenn dir das nicht gleich gelingt dann frage Andere die schon Erfahrungen mit einer Basischen Diät gemacht haben. In sozialen Netzwerken wie Facebook kann man gewiss auch Gruppen finden in denen man sich austauschen kann. 

Wenn du dir angewöhnst mit vielen Kräutern zu würzen, dass wirst du nach einer Zeit auch den Nutzen daraus ziehen können. Kräuter sind basisch und haben eine enorme wirkung auf den Körper. Das Geniale an ihnen ist, dass man sie selbst auf der Fensterbank ziehen kann im Blumentopf. 

Um das Bindegewebe zu stärken kann man auch Schüssler Salze nutzen. Es gibt Komplexmittel wie Drüfusan oder man stellt sich seinen eigenen Mix zusammen. Das erfreuliche an Schüssler Salzen ist, dass sie ohne Nebenwirkungen und Verschlimmerungen auf längere Sicht zum Erfolg führen können. 

Schüssler Salze für das Bindegewebe 

Salz Nummer 12 und 4 soll das Bindegewebe entlasten und beim Aufbau helfen. 

Salz Nummer 11 soll die Kollagenbildung anregen und das Bindegewebe stärken. 

Zum Entgiften des Bindegewebes greift man im Allgemeinen zu Nummer 9 und Nummer 11

Zum Regenerieren kann man die Nummer 2 und die Nummer 12 anwenden. 

Schüssler Salze sind ein ausführliches Thema, und ich kan jedem dazu raten sich mit ihnen auseinander zu setzen, denn sie bieten Hilfe bei vielen Problemen, die wir mit unserer Gesundheit haben können. Das Gute daran ist, dass man eigentlich nicht viel falsch machen kann, man sollte sich aber schon sicher sein, dass man das Richtige einnimmt.

Sonst kauft man sie ein und erzielt keine Wirkung oder eine die man zwar auch zu schätzen weiß aber nicht die die man wollte. Lasst euch von einem Heilpraktiker beraten. Diese Fachleute haben meist ein großes Wissen wenn es um die Wirkung von Schüssler Salzen geht und können sie genau auf den Einzelnen abstimmen. 

Cremes für schlanke Beine versus selbst angemischte Massageöle

Der Fachhandel und nicht nur der bietet heute eine vielzahl kosmetischer Produkte zum Fettabbau an den Beinen und zwar an den Oberschenkeln an. Es gibt sie in jeder Preisklasse und von so ziemlich alles Firmen kosmetischer oder naturheilkundlicher Art. 

Bereits bei einem Drogerie Discounter kann man eine Creme gegen Cellulite ab 4 Euro bekommen. Nur auftragen und einziehen lassen wird hier aber nicht zum Erfolg führen, Man sollte diese Produkte, egal welcher Genese, einmassieren und zwar nach dem Duschen und möglichst nach einem Duschpeeling.Durch das Peeling lösen sich abgestorbene Hautzellen und die Creme kann leichter in die Haut einziehen.

Mit Cremes gegen Cellulite oder dicke Schenkel vorzugehen kann man allenfalls als Zusätzliche Maßnahme werten, allein mit der Creme ist es nicht getan. Das gilt auch für Massageöle, die meist auch gegen Cellulite sind. Auf die Inhaltsstoffe sollte man auch achten, Produkte mit Koffein oder Birkenblätterextrakt, Rosmarin aber auch mit Menthol haben sich zur Behandlung dicker Schenkel bewährt. 

Man kann sich aber auch ein Öl nach seinen eigenen Bedürfnissen selbst herstellen. Dazu verwendet man ein Trägeröl

  1. Avocadoöl enthält Vitamine ( A, B1, B2, D, E), Aminosäuren, essentielle Fettsäuren und andere Wirkstoffe und hat sich bei Hautproblemen (Irritationen, Unreinheiten. empfindliche Haut) bewährt.  Es ist sehr fettig und dickflüssig
  2. Aprikosenkernöl für reife Haut die sensibel reagiert, es enthält Linolsäure und andere Ölsäuren, wirkt somit gut gegen freie Radikale und wirkt so gegen die Hautalterung. 
  3. Jojobaöl ist eigentlich ein Wachs, und damit bedeutend länger haltbar wie andere Öle. Man kann es für Haut und Haar verwenden, es erhält die Haut geschmeidig und das ohne zu fetten. 
  4. Kokosöl gibt es in fester und flüssiger (fraktionierter) Form. Es gilt derzeit als der Champion der Trägeröle, nährt und pflegt die Haut gut und wirkt auch dank seiner Inhaltsstoffe gegen Mikroben verschiedener Arten. Man kann es auch zum Abschminken verwenden. 
  5. Kukuinussöl ist eine neuere Variante die auf dem Markt erhältlich ist. Man verwendet es für reife Haut, bei Ekzemen und Psoriasis. Auch Umweltschäden sprechen wohl gut darauf an. 

Es gibt noch viel mehr Trägeröle die man sich zum Mischen eines Massageöles hernaziehen kann, aber wir wollen es nun einmal genug sein lassen  Die ätherischen Öle, die man verwenden kann um das Verschlanken der Beine zu unterstützen sind durchblutungsfördernd und entwässernd. 

  1. Wacholderöl ist für seine entwässernden Eigenschaften bekannt. 
  2. Birke entwässert auch und das sehr sanft
  3. Rosmarin regt die durchblutung an (nicht für Schwangere)
  4. Zimt wirkt wärmend
  5. Rose und Hagebutte wirken verjüngend auf die Haut (sehr sparsam anwenden)
  6. Pfefferminze erfrischt 
  7. Orange oder Zitrone und Rosmarin soll gegen Cellulite helfen. 

Auch hier gibt es noch mehr Möglichkeiten sich  für ein Öl zu entscheiden, wichtig ist nur, dass man nicht zu viel vom ätherischen Öl in das Trägeröl tropft. Es ist auch gut, sich jede Portion neu anzumischen, so kann das ätherische Öl, das ja sehr flüchtig ist nicht “verduften”. 

Massage für schlanke Beine

Das mit dem Abnehmen an den Beinen wird einige Zeit und Anstrengungen kosten. Vor Allem ist hier Ausdauer gefragt. Es wird dich nicht weit bringen, wenn du die Gymnastik und die Massagen vor dir  herschiebst. Hier heißt es Handeln. 

Und zum Abschluß an einen anstrengenden Tag und die Gymnastik, das Wechseldusche der Beine hilft auch noch eine Selbstmassage. Bitte zu beachten, dass man die Beine von unten nach oben massiert. Für ein Bein sollte man sich schon mindestens 10 Minuten nehmen. Das Ziel sollte nicht aus den Augen verloren werden, wenn man auch Resultate sehen möchte. 

Wenn man sich also für ein Produkt aus der Palette “Anti-Cellulite” oder Massagecreme entschieden hat oder sich seine Öle selber zusammengestellt hat, dann fängt man an dieses Produkt in die Haut am bein einzumassieren. Man sollte ausreichend viel davon auftragen und langsam mit bedachten streichenden Bewegungen einmassieren. Man geht hierbei von den Füßen bis an die Leisten hoch. 

Auch eine Schröpfkopfmassage kann hilfreich sein um das gewebe zu stimulieren. Bei einer Schröpfkopfmassage eignet sich besonders Massageöl, denn so kann der Schröpfkopf gut über die verschiedenen Zonen gleiten. Zur Selbstmassage an den Beinen eignet sich durchaus ein Schröpfkopf mit einem Gummiball darauf um das gewünschte Vakuum zu erzeugen.

Es geht schnell ist immer wiederholbar und man muß nicht mit Feuer hantieren. Wenn man sich unsicher ist ob das die richtige methode ist, dann kann man auch eine Faszienrolle oder einen Faszienball zum massieren verwenden. (Aber Vorsicht, die Übungen hierzu sind unter Umständen erst zu erlernen) 

Auch hilfreich kann ein Massageroller mit Noppen sein. Hier wird die Massage allerdings etwas länger dauern 

Ob Ultraschallgerät, EMS-Gerät oder was sonst noch, alles ist erlaubt, alles ist möglich, denn es geht darum das Gewebe an den Beinen zu stimulieren und so einen schlankeren Look und auch einen geringeren Beinumfang zu erreichen. 

Es gibt sehr viele Produkte auf dem Markt und eine Empfehlung scheue ich mich auszusprechen, denn jeder hat andere Anforderungen an ein solches Gerät. Daher kann ich nur zu dem raten, was für den Einzelnen am Besten klingt. 

Ich bevorzuge die Selbstmassage ohne Hilfsmittel, denn so kann ich besser dosieren. Schließlich sehen nicht alle Zonen an den Beinen und den Oberschenkeln gleich aus. 

Wickel für schlankere Beine

Man kann auch fertige Wickel bestellen aber darüber kann ich nicht viel berichten. Laut den Kundenbewertungen sind sie für den einen sehr, fie den anderen überhaupt nicht hilfreich. Also ehrlich: ich habe keine Ahnung. 

Mit wickeln kann man aber schon gute Erfolge erzielen, wenn man sich über die Inhaltsstoffe im Klaren ist und es regelmäßig tut. 

Ich mache das meist vor dem zu Bett gehen und benutze eine Mischung aus wärmenden und durchblutungsfördernden. ätherischen Ölen. Da ich noch etwas Lavendelöl hinzu gebe macht es nichts aus, wenn der Wickel die Nacht über am Bein bleibt, denn Lavendel ist eines der Haut pflegenden und Irritations abmildernden Ölen.  

Meine Mischung ist Jojobaöl ein Schnapsglas voll, 10 Tropfen Rosmarin und 10 Tropfen Lavendel und 5 Tropfen Wacholder. Damit massiere ich meine Haut am Bein und wenn das Öl fast eingezogen ist, dann wickele ich Frischhaltefolie darum. Auch beim wickeln geht man von unten nach oben vor,  Schlafanzughose darüber und fertig. 

Ich habe auch von einer Freundin gehört, dass sie Kaffeesatz nach der Massage morgens aufträgt und das Ganze dann mit Folie einwickelt. (Klingt für mich nach einigem Aufwand, aber wenn es hilft, dann ist auch das gut. 

Die härter gesottenen von uns können auch mal einen Versuch mit einer Wärmesalbe starten. Vorsicht, wenn du Wickel it solchen Salben machen möchtest, dann warte bis der wärmende Effekt fast abgeklungen ist und wickel erst dann die Folie um die Beine. 

Peelings für schlankere Beine

Beim Wechselduschen kannst du ein Hautpeeling für die Beine machen. Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und trägt zu einer besseren Aufnahme der Wirkstoffe in Cremes und Massageölen bei. wenn du deine Beine cremst und massierst. Das wird sich auf längere Zeit gesehen auf das Hautbild positiv auswirken. Eine schöne straffe Haut an den Beinen ist ein netter Anblick, auch für dich selbst. 

Brigitta

Als früher praktizierende Heilpraktikerin möchte ich euch für die Gesunderhaltung sensibilisieren. Ich gebe hier Teile meines Wissens gern an euch weiter und hoffe dass ihr für euch etwas aus meinen Texten mitnehmen könnt. Ich wünsche mir dass ich euch dazu sensibilisieren kann dass ihr in dieser ziemlich hektischen Zeit wieder mehr Verständnis für euren Körper und eure Gesundheit bildet. Wenn ich noch jemanden mit meinen Tips helfen kann freue ich mich aufrichtig. Eure Brigitta

Recent Content