
Eines vorweg, es gibt viele Gründe für Rückenschmerzen und man kann nicht alle selbstständig lösen.
Wenn es hinten weh tut muß die Ursache nämlich nicht unbedingt im Rücken liegen.
Warum kommt es zu Rückenschmerzen?
- sitzende Tätigkeit
- einseitige körperliche Belastung
- Bandscheibenvorfall
- Arthrose der Facettengelenke
- eingeklemmte Nerven
- Nierenerkrankungen
- Verspannungen
- degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule
- Erkrankungen der Gallenblase,
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
Schmerzen im Oberen Rücken
Diese Schmerzen kommen meist bei Menschen mit sitzenden Tätigkeiten vor. Da die Muskulatur tagsüber nicht sonderlich gefordert und bewegt wird, kann sie verspannen, verkrampfen oder versteifen. Stress und psychische Belastungen führen meist zu einer unentspannten Körperhaltung was die Rückenschmerzen oben noch begünstigen kann.
Manch einer bemerkt auch Knötchen im Muskelgewebe, die auch tastbar sein können.
Die Verspannungen können auch zu eingeengtem Gefühl in der Brust während des Atmens führen und so erscheinen sie auch etwas bedrohlich.
Schmerzen im oberen Rücken können in die Schultern und Arme ausstrahlen, ja sie können auch Kopfschmerzen mit sich bringen.
Auch eine Blockade der Wirbelkörper kann für die Beschwerden verantwortlich sein Diese kann man bei einem Dorntherapeuten, einem Physiotherapeuten, Osteopathen, oder bei einer Massage lösen lassen. Ein Chiropraktiker versteht sich auch auf das Einrenken der Wirbelkörper, das heißt, er bringt sie wieder in die richtige Stellung.
Nun ist aber nicht jeder Mensch in seinem Empfinden gleich, und so können Schmerzen im oberen Rücken auch auf ernste Probleme hinweisen
Schmerzen richtig zuordnen:

Lungenkollaps oder Pneumothorax
Akut einsetzende Schmerzen neben der Wirbelsäule mit Atemnot, Husten und Engegefühl sollten schnellstmöglich zum nächsten verfügbaren Arzt führen,
Herzprobleme und Herzkranzgefäßprobleme, sowie Panikattacken
Rückenschmerzen die akut auftreten und mit einem Engegefühl, dem Gefühl eines schweren Steines auf der Brust, evtl. auch mit Übelkeit und Erbrechen, Schmerzen in der linken Schulter die in den Arm ausstrahlen können, Schwindel.
In diesem Fall sollte man schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. Er wird auf Herzinfarkt testen und eine Einweisung ins Krankenhaus veranlassen.
Auch ein Notarzt ist eine Möglichkeit, wenn der Arzt nicht greifbar ist. Auf keinen Fall abwarten bis sich das Problem von alleine löst, denn das hat gefährliche und unabsehbare Folgen.
Psychische Probleme, Dissoziationsstörungen
Die Beschwerden können vielfältig sein und auf allerlei schwere Krankheiten hindeuten,das kann von Rückenschmerzen bis hin zu Zittern, Gedächtnisausfällen gehen. Auch Lähmungen und Synkopen sind möglich.
Wenn sich aber zu den Symptomen keine Erkrankung feststellen läßt, dann könnte es sich auch um eine Störung psychischer Natur handeln. Hierzu geht man am Besten mit allen Befunden zu einem Nervenarzt. Eine dissoziative Störung bedarf der Behandlung bei einem Psychotherapeuten.
Osteoporose, Wirbelbruch, Infektionen der Wirbelsäule, evtl. Tumoren in der Wirbelsäule
Dumpfer drückender oder bohrender Schmerz der sich innerhalb oder nah neben der Wirbelsäule findet. Auch ein schneidender Schmerz neben der Wirbelsäule und Taubheitsgefühle sind möglich.
Wenn der Schmerz stark ist und Taubheitsgefühle mit sich bringt, dann sollte man noch am selben Tag zum Arzt gehen. Vielleicht kommt man ja auch noch bei Orthopäden dran, der dies als Notfall sehen könnte, je nach Beschwerdegrad, Sonst ist es hier auch zwingend erforderlich in der allernächsten Zeit zum Arzt zu gehen, denn es sollte abgeklärt werden was hinter den Beschwerden steckt.
Eingeklemmter Nerv
Die Schmerzen sind scharf stechend und ziehend, gerne beim Einatmen, oder bei bestimmten Bewegungen. Sie bessern sich meist nach drei Tagen.
Man kann versuchen sich mit einer Infrarotlampe zu helfen, wenn das unangenehm ist, dann versuche man es mit einem Eispack. Auch Dehnübungen, das Strecken der Wirbelsäule kann Hilfe bringen.
Sollte der Schmerz nicht nachlassen, dann empfiehlt es sich zum Arzt, Physiotherapeuten oder zu einem Heilpraktiker zu gehen, der sich auf manuelle Therapien spezialisiert hat.
Lungenentzündung, Rippenfellentzündung
Der Schmerz geht über eine größere Fläche und ist stechend aber auch dumpf, er verschlechtert sich beim tiefen Einatmen, oder beim Husten.
Bewegung ist ohne Verschlimmerung möglich.
Zum Arzt und ins Bett zum auskurieren. Man braucht auch die passenden Medikamente um die Erkrankung vollständig auszuheilen.
Zwölffingerdarmgeschwür
Der Schmerz ist begrenzt auf eine kleine Stelle an der unteren Brustwirbelsäule. Besserung bringt Essen und Trinken. Es wird schlimmer, wenn man nichts isst. Auch Druck auf diese Stelle verschlimmert die Beschwerden.
Man sollte dies schnell dem Hausarzt mitteilen, damit er Maßnahmen und weitere Untersuchungen einleiten kann.
Anfang einer Parkinsonerkrankung, versteckte Depressionen, Arthrose der Zwischenwirbelgelenke, Bandscheibenschädigungen
Es sind dumpfe, ziehende Schmerzen, die im Bereich der Brustwirbelsäule auftreten. Wenn man die Schmerzen nicht gut zuordnen kann, dann kann es sich um eine solche Problematik handeln. Also wir sehen: Rückenschmerzen sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und eine Selbstmedikation mit ein, zwei Schmerzpillen ist nicht empfehlenswert.
Rückenschmerzen aufgrund von Fehlhaltungen wegen eines sitzenden Arbeitsplatzes, oder einer Beschäftigung die eine unnatürliche Körperhaltung erfordert kann man gut entgegenwirken.
Schmerzen im mittleren Rücken
Rückenschmerzen in der Körpermitte können verschiedene Ursachen haben. Als da wäre
- Die Überanstrengung. Dies passiert schnell wenn man zu viel zu schnell machen möchte was mit körperlicher Anstrengung einhergeht. Wenn man diverse Wasserkästen in die Wohnung bringen möchte, dann ist es gut die nicht auf einmal zu machen. Auch beim Sport kann man sich schnell zu viel zumuten und so die mittlere Körperpartie überanstrengen.
- Fehlhaltungen wie einen Buckel machen oder dauerhaft gestreckt stehen oder hohe Absätze und dergleichen mehr können zu Verspannungen der Muskeln in der Körpermitte führen.
- Auch eine unpassende Matratze und Kissen können zu Rückenschmerzen, allerdings nicht nur in der Körpermitte sorgen.
- Wirbelbrüche können auch in der Mitte der Wirbelsäule vorkommen. Die Ursache ist ein Abnehmen der Knochendichte, was man gerne mit Calcium, Vitamin D3 und Vitamin K2 versucht in den Griff zu bekommen. ( Ich habe festgestellt, dass gemörserte Hühnereischale ein sehr hochwertiges Calcium enthält, und ich nehme dies gern ein. Die Eier sollten aber gekocht werden)
- Beschwerden der Bauchspeicheldrüse verursachen einen um den Körper herumlaufenden Schmerz
- Gallenprobleme eher einen Oberbauchschmerz, der von rechts in den Rücken ausstrahlt.
Wenn man organische Ursachen ausschliesst, dann kann man den Schmerzen im mittleren Rücken gut mit Wärmeanwendungen und Massagen zu Leibe rücken. In diesem Fall stellen Verspannungen und Verhärtungen das Problem dar und dagegen sind diese Behandlungsmöglichkeiten zu empfehlen.
Leider finden sich Bandscheibenvorfälle und Schäden der Bandscheiben auch im mittleren Rücken. Deshalb sollte man bei länger anhaltenden Schmerzen die vielleicht auch noch andere Beschwerden mit sich bringen zum Arzt gehen.
Wenn den Verspannungen eine verkrampfte Körperhaltung zugrunde liegt, dann hilft bestimmt etwas Ausgleichssport wie Pilates, Yoga oder auch die Alexandertechnik um diese abzulegen.
Ist man aufgrund von emotionalen Problemen, oder psychischen Problemen verkrampft und verspannt und stellen sich dadurch Rückenschmerzen ein, sollte man den Gang zum Psychotherapeuten nicht scheuen.
Schmerzen im unteren Rücken

Schmerzen im unteren Rücken können viele Ursachen haben:
- falsches Schuhwerk
- Bandscheibenschaden
- Arthrose der Wirbelgelenke
- Ischiasnerv entzündet
- Blockade des Iliosakralgelenkes
- Verspannte Muskeln
- Beinlängendifferenz
- Nierensteine/Nierenentzündung
- Enge des Wirbelkanals
- Skoliose und Morbus Scheuermann
- Wirbelsäulenentzündung
- Gleitwirbel
- Osteoporose
- Schwangerschaft
- Gürtelrose
Falsches Schuhwerk ist gar nicht so selten. Viele Menschen müssen Arbeitsschuhe tragen, viele Modelle haben keine Dämpfung oder ein Fußbett. Auch Fußfehlstellungen, die nicht bemerkt wurden können dumpfe Schmerzen oder ziehende Schmerzen im unteren Rücken verursachen. Wenn man den ganzen Tag über steht oder gehend zubringt, dann sollte man sich ein paar Schuhe zum wechseln mitbringen. Wichtig hierbei ist, dass die Schuhe sich in ihrer Art unterscheiden. Also andere Absatzhöhe, Weite und so weiter.
Bandscheibenschäden können überall dort auftreten wo es Bandscheiben in der Wirbelsäule gibt. Ein Bandscheibenschaden macht sich dadurch bemerkbar, dass der Schmerz langanhaltend ist und sich nicht bessert, es können Lähmungserscheinungen und Taubheitsgefühle entstehen. Der Schmerz neigt dazu in die Arme oder Beine auszustrahlen
und ein unangenehmes Kribbeln zu verursachen. Manch Einem ist nicht möglich sich auf die Hacken zu stellen. Auch Probleme beim Ausscheiden können möglich sein.
Arthrose der Wirbelgelenke macht sich bemerkbar, dass der Schmerz nach Belastung auftritt. Das kann schon das morgendliche Aufstehen betreffen, und es braucht nicht viel an Belastung um Schmerzen zu erzeugen. Die Knorpelschicht an den Gelenken hat sich abgenutzt undn so reibt Knochen auf Knochen. Wenn man sich ins Bett legt, dann lassen die Schmerzen nach.
Entzündung des Ischiasnervs ist ein häufig auftretendes Übel mit Schmerzen im unteren Rücken, die bis ins Bein oder sogar beide Beine ausstrahlen kann. Oft liegt diesen Beschwerden eine Schädigung oder Reizung des Nervs zugrunde. Aber auch ein Bandscheibenschaden, Rheuma, Wirbelkörperverletzungen, Abszesse, Bluterguß oder Tumore kann zu diese.
Der Schmerz kann an einen Stromschlag erinnern, ziehend sein und auch Taubheits- oder Lähmungserscheinungen verursachen. Der Betroffene weiß nicht wie er oder sie sich stellen, oder sitzen soll, liegen bietet auch nicht wirklich eine Alternative.
Gegen den Ischiasschmerz kann man die Gegend des unteren Rücken mit Johanniskrautöl massieren, am Besten etwas angewärmt. Man versucht auch mit Rotlichtlampen oder durch Massagen mit heißen Steinen das Gewebe zu lockern und dem gereizten Nerv etwas Raum zu geben damit er sich erholt und der Schmerz nachläßt.
Um einer Ischialgie vorzubeugen sollte man täglich für etwas 10 Minuten Gymnastische Übungen machen. Der untere Rücken sollte dabei aber nicht überanstrengt werden.
Blockade des Iliosakralgelenkes. Dies muß nicht immer einen Grund haben, das Gelenk ist von starken Bändern umgeben und sollte eigentlich nicht verrutschen. Leider geschieht dies doch, wenn sich die Bänder lockern oder wenn man sich im Einnehmen von Schonhaltungen übt, außerdem.
Wäre das entlastende Hinken, der Tritt ins Leere, der Sturz auf den Allerwertesten oder auch entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule ein Grund. In der Schwangerschaft können sich die Bänder lockern, es gibt viele mögliche Gründe für eine Verschiebung der Knochen im Iliosakralgelenk.
Allerdings ist es so dass dies Rückenschmerzen verursacht. Daher sollte man alles daran setzen, das Gelenk wieder in seine ursprüngliche Lage zu bringen, damit man sich wieder frei bewegen kann.
Hierzu kann man sich in eine manuelle Therapie begeben, bei der das blockierte Gelenk durch bestimmte Techniken behandelt wird.
Verspannungen in der Muskulatur stellen die häufigste Ursache für Rückenschmerzen dar. Am sinnvollsten ist es sich darüber Gedanken zu machen ob und wie viel man sich täglich bewegt. Ein Ausgleichssport ist das Mittel der wahl um die Verspannungen zu lösen.
Auch warme Bäder und Packungen können hilfreich sein. Schmerzsalben helfen nur eine gewisse Zeit, und Tabletten sind auf Dauer nicht anzuraten. Am Besten ist es wenn man in eine Rückenschule geht um sich in verschiedenen Übungen für den Rücken einweisen zu lassen. Aber auch andere Gründe können für Verspannungen ursächlich sein.
Eine verkrampfte Haltung, die gerne zu Verspannungen liegt könnte auch an seelischen Problemen liegen. Angst, Wut, oder auch Resignation können für Verspannungen in der Rückenmuskulatur sorgen. Am Besten ist man ehrlich zu sich selbst und versucht die Gründe für diese Probleme zu finden.
Beinlängendifferenz kann auch ungut auf unseren unteren Rücken auswirken. Manch eine Beinlängendifferenz ist kleiner wie 2 cm und an sich nicht schlimm, aber wie gesagt, jeder Mensch ist anders, jeder empfindet Schmerzen anders.
Wenn man eine Beinlängendifferenz hat, dann können Einlagen das Mittel der Wahl sein, oder einige Besuche beim Dorntherapeuten.
Auf jeden Fall sollte man Dehnübungen in den Tagesablauf einbauen, denn wenn sich Muskeln und Sehnen verkürzen oder an Elastizität verlieren, dann tun sie das selten seitengleich.
Nierensteine und Nierenerkrankungen können in der mittleren Ebene des Rückens Schmerzen verursachen. Diese können in der Flankengegend stechen oder ziehen aber auch in der Mitte des Rückens kann es weh tun. Im unteren Rücken macht sich dann gerne ein dumpfer Schmerz bemerkbar.
Man sollte zum Arzt gehen und die Ursache abklären lassen, denn wenn man Schmerzen in der Nierengegend hat, dann können die empfindlichen Organe Schaden nehmen, wenn sie nicht behandelt werden.
Wirbelkanal verengt, Stenose LWS zeigt sich durch Schmerzen beim Stehen und Gehen. Die Verengung kann auch andere Abschnitte der Wirbelsäule betreffen.
Wenn die Lendenwirbelsäule betroffen ist, dann empfindet man während des Gehens einen dumpfen Schmerz im unteren Rücken. Weitergehend kann es zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln, Schwächegefühl in den Beinen kommen. Wenn das dann weiter fortschreitet, kommen unter Umständen eine Harn- und oder Stuhlinkontinenz hinzu.
Man kann zwar einen Versuch mit Osteopathie machen, aber in der Regel kommt man auf Dauer nicht um eine Operation herum.
Skoliose und Morbus Scheuermann bei Verformungen der Wirbelsäule entsteht der Schmerz da wo die Wirbelsäule verformt ist. Hier kann Krankengymnastik, ein Korsett oder eine Operation helfen.
Auch ein moderater Muskelaufbau ist nicht schlecht um der Wirbelsäule Halt zu geben.
Bei Morbus Scheuermann sind die erheblichen Veränderungen der Brustwirbelsäule Ursache für die Schmerzen.
Skoliosen findet man nicht nur in der Brustwirbelsäule. Sie verursachen Haltungsfehler und Ungleichgewichte in der Muskulatur, was wiederum zu Rückenschmerz führt.
Wirbelsäulenentzündung oder auch Morbus Bechterew ist wohl eine Autoimmunkrankheit, bei der sich das Immunsystem gegen Körpereigene Zellen richtet. Zu dumpfen Schmerzen im unteren Rücken und dem Po gesellt sich der Schmerz gerne in der Nacht, eine Steifheit am Morgen gehört auch zu den Symptomen.
Man zählt die Krankheit zum rheumatisch-entzündlichen Formenkreis. Befallen werden Knochen und Gelenke hauptsächlich der Wirbelsäule.
Leider verknöchern die Gelenke der Wirbelsäule daher wird man mit Bewegungseinschränkungen zu rechnen haben.
Wenn man die Diagnose Morbus Bechterew bekommt dann sollte man nicht gleich verzweifeln. Man hat immer noch die gleiche Lebenserwartung wie vorher, oder andere Menschen. Nun ist man dazu aufgefordert sich mehr um sich selbst zu kümmern. Dies kann durch Krankengymnastik geschehen, regelmäßig Schwimmen, etwas Ausdauersport und eine sehr ausgewogene Ernährung mit wenig tierischen Produkten.
Zucker und Alkohol sollte man meiden. Auch andere Genussmittel sollte man stark einschränken, denn alles was Entzündungsfaktoren begünstigt ist nun tabu.
Gleitwirbel kommen nach Verletzungen der Wirbelkörper vor, auch eine Verringerung der Knochendichte kann die Ursache sein. Die Arthrose der Wirbelgelenke ist die häufigste Ursache für das Gleiten der Wirbelkörper. Dieses kann an der ganzen Wirbelsäule vorkommen, die Schmerzen die der Wirbelkörper verursacht wenn er sich aus seiner natürlichen Position bewegt wird darüber Klarheit schaffen .
Um den oder die Wirbel am Gleiten zu hindern bietet sich eine Operation an bei der man die entsprechenden Wirbel versteift. Um den Erfolg zu erhalten sollte man sich an die Bewegungsabläufe halten, die der Orthopäde anrät.
Osteoporose ist der Verlust an Knochendichte und betrifft oft Frauen nach der Menopause Leider gibt es auch noch andere Ursachen für die Entstehung der osteoporose, wien Kalziummangel, Hormonmangel, Cortisonbehandlung, Schilddrüsenüberfunktion, gleichzeitiger Bewegungsmangel falsche Ernährung und noch einiges mehr.
Wenn sich die Anzeichen für eine Osteoporose zeigen, dann sollte man bei zuckerhaltigen, alkoholischen und säurebildenden Lebensmitteln und Getränken auf die Bremse treten und sich ausreichend mit Kalzium und Vitamin D versorgen.
Da sich die Osteoporose erst spät bemerkbar macht, nämlich nach entsprechenden Wirbelkörperbrüchen oder auch Brüchen an anderen Knochen, die spontan auftreten können ist es interessant sich gelegentlich zu einer Knochendichtemessung zu begeben.
Zeigen sich hier Auffälligkeiten, sollte man sich vom Arzt die entsprechenden Medikamente verordnen lassen, denn man kann mit Hilfe von diesen einem weiteren schnellen Knochenabbau vorbeugen.
Wenn man Osteoporose hat, sollte man sich bewegen. Schwimmen, lange zügige Spaziergänge die die Atmung und Durchblutung anregen, Gymnastik, Pilates und andere Arten der Bewegung können sehr hilfreich sein, um den Knochenabbau zu entschleunigen.
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft kommen öfter vor als man denken möchte. Durch die Schwangerschaftsbedingte Hormonlage, die das Gewebe insbesondere gegen Ende der Schwangerschaft lockert, kann auch das Stützgewebe sowie die Haltebänder im Rücken beeinflussen. Das ist der Grund für die gegen ende der Schwangerschaft immer stärker werdenden Rückenschmerzen. nicht jede Frau hat in jeder ihrer Schwangerschaften Rückenschmerzen. Sollte man dazu neigen, dann sollte man sich im Liegen ausruhen am Besten mit hochgelegten Beinen. Ein 30 bis 45 Grad Winkel reicht aus um die Wirbelsäule zu entlasten.
Rückenschmerzen wegen Gürtelrose
Eine Gürtelrose befällt auch die einzelnen Nerven . Diese sind miteinander verbunden und verzweigen sich ähnlich wie die Blutgefäße. Somit kann es über das Weiterleiten von einem zum anderen Nerv auch zu Rückenschmerzen kommen.
Eine Gürtelrose sollte unbedingt zum Arzt führen. Man weiß nie inwieweit diese Erkrankung fortschreitet, und das birgt schon ein beträchtliches Risiko für die Gesundheit.
Rückenschmerzen nach dem Aufstehen ohne weitere Krankheitserkenntnisse
Am Abend war schon alles gut aber am Morgen tut alles weh. Hier könnte das Problem am Bett liegen. (Ich gehe mal davon aus, dass am Abend nicht zu viel Alkohol getrunken wurde)
Man sollte sich Gedanken machen ob die Matratze noch ihren Zweck erfüllt und wenn sie älter ist wie 7 Jahre rate ich zu einer neuen. Diese sollte man sich in einem Fachgeschäft aussuchen, denn man bekommt hier die Beratung die man braucht um gut schlafen zu können. Auch die Kissen und deren Höhe und Füllung spielen eine nicht zu verachtende Rolle.
Auch Verspannungen durch eine falsche Haltung im Schlaf können zu Rückenschmerzen führen. Gerade Menschen die gerne auf der Seite schlafen haben Probleme wenn sie aufstehen. Andere wiederum schlafen auf Rücken oder Bauch und das kann, wenn das Bettzeug nicht auf die nutzende Person abgestimmt ist, zu Problemen führen.
Auch wenn man sich ansonsten wohl fühlt kann Übergewicht zu Rückenproblemen führen. Die von den Meisten ungeliebten Fettpölsterchen sind ein Faktor der zu einer Fehlbelastung führen kann und somit entstehen Rückenschmerzen. Auch werden die verschiedenen Zonen des Körpers falsch belastet wenn man eine körperliche Tätigkeit ausübt. Selbst wenn man Sport treibt, ist die Gefahr gegeben, sich falsch zu belasten, was den Rücken schädigen kann.
Fehlbelastungen sind ein häufiger Grund für Rückenschmerzen und wenn wir unseren Tagesablauf genauer betrachten können wir meist selbst erkennen warum unser Rücken wehtut.
Ausgleichssport zum Vermeiden von solchen Beschwerden könnten einfache Dehnübungen sein, bei denen man sich in die andere Richtung dehnt und streckt nachdem man eine Tätigkeit beendet hat.
Auch kann ausgiebiges Strecken zwischendurch Rückenschmerzen vorbeugen, wenn man eine sitzende Tätigkeit ausübt oder aus beruflichen Gründen eine unnatürliche Haltung über einen längeren Zeitraum einnehmen muß.
Zu schweres Heben ist auch nicht vorteilhaft für den Rücken. Es kann Strukturen überdehnen und kann die Muskeln überlasten, so dass Muskelfaserrisse entstehen, die längere Zeit schmerzen können.
Aber auch die Ernährung kann ein Auslöser für die unangenehmen Schmerzen sein, wenn sie aus Lebensmittel besteht, die zum größten Teil Säure entwickeln, wenn sie verdaut und verstoffwechselt wird, dann kann es schon sein, dass die Knochen mineralien verlieren und durch dieses verstärkt den Abbau von Knochenmasse. Das ist schmerzhaft und kann schwerwiegende Folgen haben, denn es kann eine entstehende Osteoporose begünstigen.
Was kann man tun um Rückenschmerzen zu vermeiden?

Man kann sich an ein paar Grundregeln halten.
- Man sollte Übergewicht vermeiden. Es ist nicht schlimm. wenn man ein paar Pfund mehr wiegt wie nötig, allerdings ist es nicht gut wenn man bewegungsträge wird weil Bewegung anstrengend ist.
- Man sollte Untergewicht vermeiden. Wenn man zu dünn ist holt der Körper sich die Stoffe die er braucht um zu funktionieren aus dem Bestand an Muskeln und Knochen Die Knochen dienen dann als Mineralstoffdepot, das er nutzen wird um weiter zu funktionieren
- Die Schuhe während des Tages wechseln. Falls man ein Paar Schuhe trägt, die nicht besonders bequem sind, dann sollte man sich nicht scheuen diese gegen ein paar bequeme Schlappen auszutauschen wenn man ein Büroarbeiter ist. Es tut nicht Not unter dem Schreibtisch unbequeme Schuhe zu tragen.
- Auch beim Stehen und gehen sollte man mindestens zweimal das Schuhwerk wechseln und außerdem darauf achten, dass die Schuhe über eine gute Dämpfung verfügen.
- Wechselt die Matratze alle 5 Jahre, aber spätestens nach 7 Jahren. Der Körper verändert sich und damit auch seine Bedürfnisse was die Schlafstätte angeht. Eine Beratung in einem Fachgeschäft ist unter Umständen nötig damit man die richtige Härte und Beschaffenheit der Matratze individuell abgestimmt bekommt.
- Auf die Ernährung achten. Es ist wichtig darauf zu achten was man isst, um den Gehalt an Vitalstoffen, die unser Körper nicht selbst herstellen kann mit der Nahrung zuzuführen. Es gibt zwar eine Fülle von Nahrungsergänzungsmitteln, aber deren Wirkung ist etwas umstritten. Wenn es nicht anders geht, dann sollte man liposomale Nahrungsergänzungsmittel wählen. Isst man allerdings genug an Obst und Gemüse, dann wird man sich kaum darüber Gedanken machen müssen.
- Bewegung ist sehr wichtig um einen gesunden Rücken Da wir heute fast alle nicht mehr so aktiv sind wie noch unsere Eltern und Großeltern, sollten wir uns wirklich um einen Ausgleich bemühen. Die Muskulatur am Rücken wird durch Arbeiten gestärkt die wir heute nicht mehr ausüben. Wer nicht ins Fitnessstudio gehen möchte um die Rückenmuskeln zu stärken, der kann aber andere Wege finden um den Rücken zu stärken. Man kann nach dem Aufstehen erst mal den gesamten Körper durch strecken und dehnen, für etwa 10 Minuten. Man kann das vor dem Zubettgehen wiederholen. Und wenn man über den Tag hinweg noch einmal 10 Minuten zügig laufen geht, dann tut man etwas für den Stoffwechsel und auch für die Muskulatur .
- Viel trinken um die Wasserbilanz unseres Gewebes hoch zu halten kann dazu beitragen einen gesunden Rücken zu erhalten.