Mit Hypnose abnehmen funktioniert wirklich! So geht’s!

Viele Menschen die an Übergewicht in hoher oder auch geringer Form leiden denken früher oder später darüber nach wie sie es schaffen könnten dieses zusätzliche Gewicht abzubauen. 

Auch das Thema Hypnose kommt dann in den Focus. Aber funktioniert das wirklich? Es sind ja nun nicht unerhebliche Kosten die hier auf einen zukommen. Die Sitzungen bei gut ausgebildeten Therapeuten sind ab 100 Euro zu bekommen und man sollte auch etwas Zeit mitbringen. 

Was macht nun ein Hypnosetherapeut? 

Als Erstes muß man sich darüber im Klaren sein, dass  es eine gewisse Entschlossenheit braucht um das Vorhaben der Gewichtsreduktion in Angriff zu nehmen. Der Wille schwindet aber meist mit der Versuchung oder durch nicht zu eliminierende Gewohnheiten.

Vieles kann uns dazwischen kommen, wenn es darum geht abzunehmen und wenn möglich auch noch die Figur durch Bewegung zu verbessern. Wir haben viele Gründe warum wir nun doch etwas Süßes brauchen oder warum wir nach dem Job lieber keiner sportlichen Betätigung nachgehen.  Leider sind die Gründe dafür so gut, dass sie uns tatsächlich am Erfolg hindern. 

Der Therapeut findet durch ein recht tiefgehendes Aufnahmegespräch heraus was deine gewohnheiten sind, welche du schon seit “immer” hast oder ausübst, und was du dir erst kürzlich angeeignet hast Gemeinsam mit dir wird nun ermittelt woran es fehlt damit du eine Ernährungsumstellung und die Absicht dich mehr zu bewegen auch umsetzen kannst. 

Das ist wichtig, denn bei einer Hypnose bemüht sich der Therapeut in dein Unterbewusstsein einzudringen um die negativen Angewohnheiten durch positive die in deinem Sinne sind zu verändern. Das ist jetzt unglücklich ausgedrückt aber ich möchte die Arbeit des Hypnosetherapeuten so beschreiben, dass sie für jeden nachvollziehbar wird. 

Hypnose hat sich schon bei verschiedenen Problemen bewährt, zum Beispiel ist es eine gute Methode um mit dem Rauchen aufzuhören., Ängste zu überwinden Essstörungen positiv zu beeinflussen, und noch einiges mehr. Manche Menschen lassen sich sogar kleinere Operationen unter Hypnose machen weil sie dir Nebenwirkung von Narkosemitteln scheuen. Auch Zahnarztpraxen arbeiten teilweise damit um dem Patienten Ängste und Schmerzen erträglicher zu machen. 

Wir stehen uns bei vielen Vorhaben die für uns gut wären im Wege, weil wir im Laufe unseres Lebens unbewußte negative Überzeugungen konstruiert und verinnerlicht haben, die uns dann am Erfolg hindern. 

Ein Hypnosetherapeut ist darauf geschult diese zu finden und durch positive Suggestionen zu ersetzen. Es kann schon mehr als eine Sitzung brauchen um unerwünschte Leitsätze los zu werden. 

Was passiert nun bei einer Hypnosesitzung? 

Man setzt oder legt sich bequem hin, so dass es möglichst entspannend ist. Der Therapeut bemüht sich nun die Mechanismen die du verinnerlicht hast aufzulösen indem er suggestive Formulierungen wählt die dich sozusage umprogrammieren. Wichtig ist hierbei, dass du dir bildlich vorstellen kannst was der Therapeut dir suggeriert. . 

Ohne eine gewisse Mitarbeit deinerseits geht es allerdings nicht.Du mußt bei der Aufnahmesitzung sehr ehrlich sein, auch wenn es vielleicht einen gewissen Widerstand deinerseits hervorruft. Besprich auch die Gefühle mit ihm die bei dir auftauchen können während des Aufnahmegesprächs, denn hier können schon Hinweise auf die Probleme abzeichnen die dich am erfolgreichen Abnehmen hindern können. 

Wenn der Therapeut die Suggestionen entwickelt hat, dann wird er dich in einen Entspannungszustand versetzen, bei dem du allerdings noch alles mitbekommst, also brauchst du dich nicht vor unerwünschten Manipulationen zu fürchten. 

Ein gewisses Vertrauen solltest du deinem Therapeuten schon schenken,  indem du dir selbst darüber klar bist, dass auch für ihn dein Erfolg wichtig ist. 

Wenn du Erfolg hast und daher zufrieden bist,  dann wirst du irgendwann auch darüber sprechen und das kann ihm nur zuträglich sein. 

Grenzen der Hypnotherapie: 

Unter einer Hypnose muß man sich eine gewisse Trance vorstellen, die nicht durch Medikamente hervorgerufen wird. In diesem Zustand kann man sich stärker auf die Themen konzentrieren, die man bearbeiten möchte. Das heißt, dass die Suggestionen die der Therapeut entwickelt hat sich in unser Unterbewußtsein einschleusen können und hier ihre positive Wirkung entfalten können.

Am Besten wirkt es wenn man sich komplett auf die Stimmt und die Stimmlage des Therapeuten konzentriert und den schlaf ähnlichen Zustand dazu nutzt einfach nur zu hören eine Vorstellung zu entwickeln und zu sein. 

Wie schon früher erwähnt kann es sein, dass eine Sitzung nicht ausreicht um alle negativen Leitbilder die deinen Erfolg verhindern los zu werden. Auch hier sollte man nicht alles auf einmal bearbeiten wollen, das kann so nicht gut funktionieren. 

Wenn du nicht in der Lage bist ein vertrauensvolles Verhältnis zum Therapeuten aufzubauen, wird es ihm/ihr nicht gelingen mittels Suggestion in dein Unterbewusstsein zu kommen. Manchmal muß man auch zwei-bis dreimal hingehen um sich entsprechend entspannen zu können. 

Dies ist nun eine Frage des Geldes. Eine Sitzung kostet zwischen 80 und 150 Euro, das ist nicht gerade preiswert und die Kassen zahlen im Allgemeinen nichts dazu,  aber bedenke dabei, dass die negativen Strukturen die du dir angeeignet hast dich unter Umständen nicht nur am Abnehmen hindern. 

Für was kann man die Hypnosetherapie nutzen?

Die Hypnose löst eine tiefe nach innen gerichtete Konzentration aus die sehr hilfreich sein kann um mit einigen Probleme besser fertig zu werden.  Zum Beispiel gewöhnen sich viele Menschen mittels Hypnose das Rauchen erfolgreich ab, man kann sein Selbstvertrauen erfolgreich unterstützen, besser mit Schmerzen fertig werden, oder diese sogar komplett auszuschalten.

Die Hypnosetherapie kann man für einiges nutzen, was uns auf die Seele schlägt. Wenn wir aus einer Beziehung kommen und damit nur schwer fertig werden, kann Hypnose auch gegen den schmerzhaften Liebeskummer helfen, man kann ungute Verhaltensmuster auflösen. 

Allerdings hat die Hypnose auch ihre Grenzen

Die Hypnose ist kein Allheilmittel. Man kann sich durchaus einiger Altlasten auf recht bequemen Wege entledigen, man kann auch lernen besser mit den gegebenen Umständen besser klar kommen, man kann auch Selbstheilungskräfte aktivieren. 

Hypnose ersetzt keine herkömmliche und zusätzliche Behandlung

Bei manchen Krankheiten Psychischer Natur ist sie sogar nicht empfehlenswert: 

  • Selbstmordgefährdung
  • Schizophrenie
  • andere psychiatrische Erkrankungen die behandlungsbedürftig sind
  • bei Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus , auch zu einem früheren Zeitpunkt. 
  • geistige Behinderung
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Drogensucht, Alkoholismus, Medikamentenabhängigkeit
  • Epilepsie
  • Auch bei einigen körperlichen Erkrankungen sollte man von einer Hypnose Abstand nehmen:
  • Thrombosegefahr
  • Herzinfarkt, Schlaganfall.

Wenn diese Krankheitsbilder nicht auf dich zutreffen, dann steht einer Sitzung nichts im Wege. 

Hypnose mit CDs

Es gibt verschiedene CDs mit Suggestiven Inhalten und es gibt auch viele Menschen die diese kaufen. Man liest und hört unterschiedliches darüber, bei dem Einen wirkt es richtig gut, beim Anderen überhaupt nicht. Bevor man sich eine CD kauft mit dem Ziel einer “Heimhypnose” , sollte sich über einiges klar sein. 

  1. Es gibt kein Aufnahmegespräch, also ist der Inhalt der CD wahrscheinlich so gehalten, dass er auf die breite Masse zutrifft. 
  2. Es gibt auch keinen der den Erfolg oder Misserfolg schlüssig erklären kann, also keine Nachbetreuung. 
  3. Niemand kann dir sagen ob der Inhalt der CD für dich zuträglich ist
  4. Du kannst nur schlecht gewährleisten, dass dich keiner bei deiner Sitzung stört. 
  5. Außerdem erkennst du dein dem Übergewicht zugrunde liegendes Problem eher nicht und kannst es so nicht wirkungsvoll ausschalten. 

Eine CD zu hören wird keinen Sport und Muskelaufbau fördern, wenn man nicht den richtigen Inhalt findet.Im Internet halten sich die Erfolgsgeschichten die Waage, ich habe genauso viele positive wie negative Ergebnisse lesen dürfen. 

Ich möchte das Thema nicht verteufeln, denn wenn es auch nur einem wirklich hilft, dann sollte jeder die Möglichkeit haben zu profitieren. Wenn das Resultat allerdings nicht deinen Wünschen entspricht, dann versuche den anderen Weg. 

Selbsthypnose

Wenn man sich genau kennt, gut einschätzen kann und auch über genügend ungestörte Zeit verfügt, dann kann man sich schon mit dem Thema Selbsthypnose beschäftigen. 

Dazu braucht man ungefähr eine halbe Stunde ungestörte Zeit, einen ruhigen Platz und eine Möglichkeit sich bequem zu setzen oder zu legen. 

Dann könntest du eine leichte instrumentale Musik auflegen, vielleicht auch eine Musik, die es dir erleichtert, einen tranceähnlichen Zustand zu erreichen. 

Um dich selbst zu hypnotisieren, solltest du in der Lage sein alle Gedanken, die sich um deinen Alltag drehen von dir zu schieben. 

Auch hierfür gibt es verschiedene Methoden. Man kann sich in Visualisierung üben und sich an ainen ganz anderen Ort versetzen. ERzeuge Bilder in dein

Dann atme tief in den Bauch ein und beobachte deine Atmung. Jeder Atemzug sollte dich mehr entspannen und dem gewünschten Zustand näher bringen. Stell dir nun vor dass du schlank bist und deine neue Figur bewunderst. Stell dir auch vor wie du dazu gekommen bist.

Stell dir vor wie du Sport treibst und dich über die Resultate freust dir vor, dass du nichts Süßes mehr magst. -eine allgemeingültige Anleitung kann ich hier nicht geben, denn jeder Mensch Ist anders. Du kannst dir alles vorstellen, was dir für einen Erfolg bei der Gewichtsabnahme wichtig erscheint. 

Lass es nicht zu lange dauern, denn es ist der Sache nicht unbedingt förderlich dabei einzuschlafen. 

Es gelingt den meisten Menschen leider nicht auf Anhieb sich selbst zu hypnotisieren, aber man kann sich auch da einer Gruppentherapie anschliessen, die dir vermittelt wie du dich langsam aber sicher dahin führst. 

Die Nacharbeit nach der Hypnose

Der Therapeut wird meist mit Ankern arbeiten. Was ist ein Anker? Nun ein Anker ist eine kleine Übung , wie zum Beispiel eine Fingerhaltung, die die Suggestion im Unterbewusstsein aktiviert und die du zu deinem Nutzen verwenden kannst, wenn sich ein Moment der Schwäche breit macht. 

Wenn in deinem Denken plötzlich ein Wunsch auftaucht, den du noch nie verspürt hast, dann hat das den Grund, dass die Hypnose greift. 

Es kann sich darum handeln früher ins Bett zu gehen, sich nicht mehr so viel Stress auszusetzen, es kann das dringende Bedürfnis nach sportlicher Betätigung auftreten. 

Mit diesen neuen Impulsen kannst du nun auch arbeiten Unterdrücke sie nicht, sondern versuche ihnen Folge zu leisten. Die Zeit und den Ort dafür wirst du schon finden. Die Art der Betätigung auch, genauso wie vielleicht neu erweckte Wünsche an deine Ernährung. Wenn das auftritt, dann hat die Autosuggestion gewirkt. Wichtig ist nun diesen Neuheiten zu folgen und auch zu tun oder zu essen, was dir vielleicht vorher verhasst war. 

Welche Methode ist die Richtige?

Bevor du dich für eine Methode der Hypnose entscheidest, solltest du für dich entscheiden wieviel du abnehmen möchtest, auf welche Lebensmittel du verzichten kannst, und welche Angewohnheiten, Lebensführung und Ernährung betreffend dich am abnehmen zu hindern scheinen.

Überlege dir ob du eher auf dich allein gestellt gut klar kommst oder ob du besser unter Anleitung zumindest die ersten Schritte bezüglich der Hypnose gehen möchtest. Wenn du einfach nur keine Süßigkeiten mehr zwischendurch essen möchtest, dann kannst du es auch erst mal mit einer CD oder einer Anleitung zur Selbsthypnose probieren. 

Sollten aber tiefer liegende Probleme deinem Übergewicht zugrunde liegen, dann empfehle ich dir einen gut ausgebildeten Therapeuten aufzusuchen. 

Die Deutsche Gesellschaft für Hypnose bietet hier Therapeutenlisten an, die sich auf Ärzte Heilpraktiker, und Hypnosetherapeuten beziehen. Auch kann man hier CDs beziehen, die sich ganz eigenen Themen widmen, aber für dein Vorhaben hilfreich sein können. 

Mit Hypnose allein ist es nicht getan

Wie von Zauberhand verschwinden vielleicht einige Probleme und Umstände in deinem Leben lösen sich auf (zu deinem Vorteil) aber auch die Hypnose kann dir nur helfen, wenn du auch in der Lage bist dir selbst zu helfen. Ich meine die Art der Ernährung der du nachgehst.

Klar kannst du mittels Hypnose eine Crash-Diät durchhalten, oder einer einseitigen Ernährungsform frönen bis das Traumgewicht erreicht ist, aber wenn du den Erfolg langfristig haben möchtest, dann rate ich dir hier auch zur Geduld Da du einige Mechanismen wie Naschen, Knabbern, zwischendurch essen nun leichter abstellen kannst, nimm dir die Zeit dafür gesund und nachhaltig abzunehmen.

Dann hält der Erfolg auch lange an und die Gewohnheiten die du dir durch die Hypnose angeeignet hast solltest du auch noch nach dem Ziel weiter verfolgen. Wenn du dir zum Beispiel angewöhnt hast abends eine halbe Stunde zügig zu laufen, oder morgens kalt zu duschen, dann mach es einfach weiter. So gehen die neu erlernten positiven Mechanismen nicht verloren. 

Ja, man kann auch nach einer Hypnosetherapie wieder in alte Verhaltensmuster zurückfallen, denn die vergisst unser Unterbewußtsein nur sehr schlecht. Es bewertet aber durchaus den Nutzfaktor der neuen Gewohnheit mit dem Ergebnis der alten Gewohnheit. Was uns lieber ist entscheiden wir selbst. Also auf jeden Fall dran bleiben und wenn du merkst dass dir die neuen Verhaltensmuster verloren gehen, dann mache einfach wieder eine Sitzung 

Es könnte sich positiv auswirken, wenn du erst einmal eine Sitzung bei einem Therapeuten buchst bevor du dir eine passende CD aussuchst. Erstens wird es dir leichter fallen dich auf die Inhalte einzulassen und zweitens kannst du aus dem mannigfaltigen Angebot die aussuchen, die dann auch am Besten zu deinen Bedürfnissen passt. . 

Ob für dich eine Gruppensitzung oder eine Einzelsitzung besser ist, liegt an deiner Persönlichkeitsstruktur. Manche können sich durchaus im Kreise mehrerer Menschen besser fallen lassen und andere wiederum können das nur in einem privateren Rahmen. 

Du musst selbst entscheiden was für dich am Besten wäre, es gibt verschiedene Programme für das Vorhaben einer Hypnosetherapie. Man kann sich ja auch nicht sicher sein, dass bei einer Gruppensitzung die Aspekte, die dich am Abnehmen hindern so bearbeitet werden, dass du für dich das Bestmöglichste daraus ziehen kannst.

Wie gesagt wenn es um die Nutzung einer Hypnose für den Gewichtsverlust geht, dann sollte man sich schon vorher einige Gedanken machen, um nicht unnötig Geld auszugeben für Dinge die vielleicht nicht so wirksam auf dich selbst wirken. 

Brigitta

Als früher praktizierende Heilpraktikerin möchte ich euch für die Gesunderhaltung sensibilisieren. Ich gebe hier Teile meines Wissens gern an euch weiter und hoffe dass ihr für euch etwas aus meinen Texten mitnehmen könnt. Ich wünsche mir dass ich euch dazu sensibilisieren kann dass ihr in dieser ziemlich hektischen Zeit wieder mehr Verständnis für euren Körper und eure Gesundheit bildet. Wenn ich noch jemanden mit meinen Tips helfen kann freue ich mich aufrichtig. Eure Brigitta

Recent Content