
Zunächst einmal : Nein, es ist gefährlicher sich an vorhandenem Übergewicht festzuhalten. Aber es gibt nun einiges zu beachten, was für die Jüngere Generation noch kein Problem darstellt. Crash Diäten und Ernährungsformen die sehr einseitig sind möchte ich nun nicht mehr empfehlen. Bitte dies gänzlich zu unterlassen. Das heißt: Keine Null Diät, Atkins, oder andere vergleichbare Diäten.
Warum nehme ich nun schneller zu als vorher?
Das betrifft alle von uns die über 40 Jahre alt sind. Wir sind nun in dem Alter angelangt, in dem der Körper nicht mehr auf Wachstum programmiert ist. Nun geht es unserem Körper um den Erhalt seiner Funktionen und den Erhalt seiner Körpermasse.
Aus diesen Gründen stellt er seine Zusammensetzung um, man verliert an Muskelmasse, wenn man nicht mit Sport gegensteuert und glaubt mir, man muß schon Sport machen und keine Ausreden bereithalten. Wir verlieren nun pro Jahr ungefähr ein Prozent unserer Muskelmasse.
Das wirkt sich fatal auf unser gewicht aus, denn es ist die Muskelmasse, die Kalorien verbrennt. Das Gemeine daran ist, dass unser Gewicht sich zunächst nicht verändert und so bleibt der Schwund an Muskelzellen erst mal unbemerkt.
Wenn wir feststellen dass wir und körperlich in die Breite verändert haben, dann ist das das Resultat unseres veränderten Stoffwechsels und der Veränderungen, die unser Körper vornimmt um uns im Alter zu schützen. Wie Ihr seht: Hier spiele sich alte Programme ab, gegen die wir in der Regel nur schwer ankommen können.
Welche Rolle spielen die Hormone bei der Gewichtszunahme im Alter?
Richtig auch der Hormonspiegel verändert sich. Bei Frauen wird nun weniger Östrogen produziert, was zu den Fettansammlungen um Bauch und Hüfte führen kann, bei Männern ist es die Abnahme der Testosteronproduktion, die zu einer Abnahme der Muskelmasse führt. Auch Männer lagern im Zuge der Umstellung gerne Fett um den Bauch herum an.
Beide Geschlechter produzieren nun auch weniger Somatotropin, das ist das Hormon das für den Fettabbau wichtig ist.
Die Gewichtszunahme basiert also auf der körperlichen Umstellung der man ab einem gewissen Alter unterworfen ist. Leider beginnt dieser Prozess schleichend und so ist es nicht verwunderlich, dass man erst merkt dass man zugenommen hat, wenn die Kleidung nicht mehr passt.
Warum nimmt man im Alter langsamer ab?
Es verhält sich so, dass der Körper im Alter aufgrund der langsameren Zellteilung und des langsamer laufenden Stoffwechsels weniger Energie benötigt.
Leider ist es auch so, dass der Körper schneller auf Sparflamme schaltet und daher rate ich von Crash-Diäten jeglicher Art ab. Hier ist der Jojo-Effekt vorprogrammiert. Aber nicht verzagen, es gibt Möglichkeiten auch für Ältere Menschen noch nachhaltig Gewicht zu verlieren.
Wie kann ich den Gewichtsverlust ohne Diät im Alter fördern?
Ich kann gar nicht betonen wie wichtig Sport ist um im Alter die Muskelmasse, die maßgeblich an der Fettverbrennung beteiligt ist, zu erhalten. Je älter man wird, desto mehr und schneller wandelt der Körper nicht benötigte Muskelmasse in Fettzellen um, die weniger Energie benötigen wie Muskelzellen.
Auch auf die Zufuhr von ausreichend Eiweiß sollte man achten, damit der Körper die nötigen Enzyme, Hormone, und Stoffwechselvorgänge aufbauen kann. Selbst Veganer sollten darauf achten, ausreichend mit Eiweiß versorgt zu sein.
Je älter man wird, desto mehr pflanzliche Kost sollte man zu sich nehmen, denn man muss einfach verstärkt darauf achten ausreichend an Mikronährstoffen zu bekommen.
Warum ist Übergewicht im Alter gefährlich?

Man geht davon aus, dass je länger das Übergewicht besteht, desto gefährlicher können die Folgen für die Gesundheit sein. Lasst uns das mal näher beleuchten.
Man weiß heute, dass die Organe des Körpers unter einer erhöhten Anzahl von Fettzellen leiden und offenbar auch schneller altern. Man kann das daran erkennen, dass man als übergewichtiger Mensch im Alter kaum noch eine ausreichende Kondition verfügen. (Wie sieht das aus mit dem Kasten Wasser den man in den zweiten Stock tragen muss?)
Wenn man schwere Sachen eine Treppe hinauf tragen möchte ist man ganz schö aus der Puste oder? Vielleicht hängt das gar nicht so sehr am Alter sondern an der Veränderung in der Zusammensetzung des Körpers.
Die inneren Organe wie Leber, Bauchspeicheldrüse, Magen, Darm, auch die Nieren müssen mehr leisten je mehr man wiegt. Und die schwindende Muskelmasse tut dann noch ihr Übriges.
Welche Risiken birgt Übergewicht im Alter?
Übergewichtige haben ein höheres Risiko an Alzheimer, Leberkrebs, Diabetes Typ 2, Arteriosklerose, Schlaganfall, koronare Herzkrankheit zu erkranken. Das heißt nicht, dass jeder Übergewichtige daran zwangsläufig erkranken muss, aber warum sollte man das Risiko eingehen? Wir wissen ja dass das Gewicht mit zunehmenden Alter steigen kann, wenn wir unsere Lebensweise nicht entsprechend anpassen.
Außen schlank innen dick, wie merke ich das?
Zunächst einmal, nicht jeder der außen schlank ist, ist auch innen schlank. Wir berechnen heute das Übergewicht mittels Broca-Formel ( Körpergröße minus 100) oder mittels BMi (Gewicht minus Körpergröße zum Quadrat) . Das gibt aber nur sehr begrenzten Aufschluss darüber wie es im Inneren des Einzelnen aussieht.
Hier ist es wichtig sich über den Fitnesslevel klar zu werden, der darauf hindeuten kann, dass trotz schlankem Äußerem innen etwas aus dem Ruder gelaufen ist.
Zum Äußeren erscheinen Menschen, die innerlich viel Fett angesammelt haben, eher schlank, sie machen teilweise schon einen abgemagerten Eindruck, Muskulatur ist nur schwach ausgeprägt, die Gelenke sind eher schmal und dünn, aber über dem Hosenbund ist da doch ein kleines Röllchen.
Im Blutbild zeigt sich gerne eine Erhöhung der Entzündungswerte, schlechte Werte bei den Blutfetten. Auch haben diese Menschen gerne einen höheren Blutdruck.
Das Problem damit ist, dass sich die ungeliebten Fettzellen direkt in die Organe und Knochen eingelagert haben wo sie ihr aggressives entzündungsauslösendes Werk ausführen. Da sich die meisten nicht erklären können wie das zustande kommt, bleiben diese Faktoren häufig unerkannt und führen, genauso wie bei äußerlich Dicken Menschen, zu Erkrankungen.
Noch einmal: Wenn ,man schlank ist, jedoch nur sehr geringe Muskelmasse aufweist, vielleicht eine apfelförmige Figur hat, dann kann es sein, dass man dieselben Erkrankungen wie ein dicker Mensch hat. Um gegenzusteuern hilft Sport und viel Bewegung.
Auch hier gilt, dass man alle zuckerhaltigen Nahrungsmittel, Alkohol und unnötige Fette sowie fertige Nahrungsmittel vermeidet. Ein konsequenter Muskelaufbau ist vonnöten. Nur die Zellen des Muskels können die zerstörerischen Kräfte die die Fettzellen ausüben wirkungsvoll bekämpfen.
Wie nehme ich im Alter nachhaltig ab?
Das ist eine gut gestellte Frage, denn gerade wenn man älter wird, ist eine Nachhaltigkeit, sprich der Erhalt der Erfolge beim Abnehmen sehr wichtig. Es gibt hier einige Möglichkeiten wie man das erreichen kann.
- Lass konsequent das Weizenmehl weg.
- Iss rote Fleischsorten nur einmal die Woche
- Iss viel pflanzliches Eiweiß aus Hülsenfrüchten und Gemüse
- Iss nicht mehr nach 17.00 Uhr
- Iss nur alle 4 Stunden
- Lass Zucker in jedweder Form weg
- Iss Bitterstoffe aus Chicoree, Löwenzahn oder trinke mindestens 3 Tassen Tee aus bitteren Heilkräutern
- Würze mit Kreuzkümmel (regt die Fettverbrennung an)
- Anstelle von Süßigkeiten Trockenobst (nicht zu viel)
- Achte auf den Vitalstoffgehalt deiner Nahrung. Gerade wenn wir älter werden, ist es wichtig darauf zu achten, dass kein Mangel entsteht, denn der kann nun schneller wie früher unangenehme Folgen haben.
Auch ist wichtig dass man nicht vergisst, dass der Körper nun gerne Muskelmasse abbaut, da er weniger Wachstumshormone produziert, und statt dessen eher zur Neubildung und einlagerung von Fettzellen neigt. Er möchte sich schliesslich erhalten.
Vergleichsweise ist es schwerer nun Muskelzellen aufzubauen, aber es ist nicht unmöglich. Wie wir bereits aus einem vorherigen Artikel wissen, ist die Zufuhr von Eiweiß wichtig für viele Prozesse im Körper auch für die Bildung von Hormonen ist das so.
Wenn wir also ausreichend Eiweiß zu uns nehmen, dann unterstützen wir unseren Körper darin die notwendigen Somatotropine zu bilden, die für einen gesunden Aufbau nötig sind. (Pro Kilogramm Körpergewicht sollte man 0,8 Gramm Eiweiß konsumieren, bei zunehmender körperlicher Anstrengung kann man das auf bis zu 1,2 Gramm steigern)
Auch sollte man auf eine regelmäßige Nahrungsaufnahme achten. Versuchen wir möglichst nichts zwischendurch zu essen Der Magen braucht 4- 5 Stunden um sich komplett zu entleeren, nach einer Mahlzeit. Man sollte wirklich nicht essen bevor sich der Magen entleert hat. Nun ist es oft so, dass man vor der Einnahme von Medikamenten etwas essen sollte. Nun dann tut es auch eine viertel Scheibe Vollkorn- oder Dinkelbrot. (Oder Ähnliches)
Muss ich Sport treiben um im Alter abzunehmen?

Ja, aber damit sollte man langsam anfangen, wenn man sich während seiner Lebenszeit mehr oder minder bewegt hat. Man kann mit einem kurzen aber zügigen Spaziergang anfangen, man kann die Treppen nehmen anstatt des Fahrstuhles, Man kann öfter das Haus verlassen und zu Fuß gehen wenn die Entfernung das zuläßt.
Man kann sich ein Fahrrad kaufen und damit zum Einkaufen fahren. (Der Vorteil davon ist, dass man öfter fahren muss, denn man kann nicht so viel damit transportieren)
Nach dem Aufstehen strecken wir uns gerne. Wie wäre es denn, wenn wir unseren Körper einmal komplett durch dehnen? Man muß sich ja nicht nur nach oben strecken, sondern kann das auch seitlich tun und auch die Beine im seitlichen Ausfallschritt mit einbeziehen. Dann hat man schon die erste Gymnastikeinheit absolviert.
Wenn man keine Gymnastikgeräte im Haus hat und sich scheut ins Fitnessstudio zu gehen, oder nicht ins Schwimmbad mag, dann kann man mit etwas Einfallsreichtum auch mit den vorhandenen Gerätschaften im Haus Sport treiben.
- Mit Wasserflaschen Curls für den Bizeps
- mit einem Besenstiel auf den Schultern Kniebeugen
- den Besenstiel in die Kniekehlen legen und eine Minute in der Hocke verweilen
- auf der Stelle laufen
- bei Youtube nach Übungen suchen.
Und wichtig ist auch die Ausdauer zu stärken. Das ist gut für den Herzmuskel und regt viele Funktionen des Stoffwechsels an .