Deshalb bist du schnell gestresst und überfordert!

Was ist das eigentlich gestresst und überfordert zu sein? Woran erkenne ich dass ich gestresst oder/und überfordert bin? Ist das gefährlich? 

Wie gefährlich ist Dauerstress?

Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber wie gefährlich Stress ist. Sicher ist jedoch das Stress als einer der Auslöser für einige gefährliche Erkrankungen wie Herzinfarkt, Magengeschwüre, hohen Blutdruck und noch andere mehr gilt. Wie macht sich nun eine Überforderung bemerkbar? Dazu gibt es einige Listen die so ziemlich denselben Inhalt haben. 

Eine Überforderung zeigt sich auf der Gefühlsebene und auch auf der körperlichen Ebene durch verschiedene Symptome an. Wenn man ständig angespannt ist dann neigt der Blutdruck sowie der Puls zum Ansteigen, man ist spürbar verspannt, gerne um die Schultern und den Nacken herum, man ist schnell gereizt, kann sich nicht gut konzentrieren.

Auf der Gefühlsebene sieht es auch schlecht aus denn man fühlt sich ausgelaugt, hat zu nicht viel Lust, Dinge die man früher gern getan hat, rücken nun aus dem Blickfeld, man ist dauerhaft müde, außerdem meint man das man irgendwie unersetzlich ist und wenn man sich nicht ständig voll einbringt ist man nicht so viel wert.

Man wird ständig krank, es scheint so, dass jeder herumfliegende Virus oder Bakterium es auf einen persönlich abgesehen hat.

Was passiert jetzt?

Dann wird es ernst, denn die folgenden Symptome deuten schon auf den Beginn einer ernsten Stressbezogenen Erkrankung hin. 

Hast du Engegefühle in der Brust obwohl das Herz gesund ist? Schläfst du schlecht? Alpträume? Herzrasen/Klopfen? Stiche in der Brust? Verdauungsbeschwerden unklarer Herkunft, Sodbrennen, gereizter Darm, Koliken auf einmal verträgst du nicht mehr das was du sonst üblicherweise isst? Magenschmerzen?

Erwischst du dich bei Grübeleien, kannst du trotzdem keinen klaren Gedanken fassen? Das sind Zeichen eines beginnenden Burn-Outs. Und das ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Wenn sich nun das Gefühl breit macht : Ich kann nicht mehr, ich mag nicht mehr, dann haben wir es geschafft in eine so genannte Erschöpfungsdepression zu kommen. Das bedeutet, dass man uns über einen längeren Zeitraum aus dem Verkehr ziehen wird und medikamentös einstellen wird damit wir wieder funktionieren. 

Sei dir sicher dass dies nicht lange hilft wenn du nicht schnell etwas an deinem täglichen Leben änderst. Und das fängt bei deiner Einstellung zu dir selbst an.

Bist du der Meinung unentbehrlich zu sein? Glaube mir die Idee nur eine Nummer zu sein hat auch seine Vorteile. (Bedeutet nämlich mehr Zeit für sich selbst und die Dinge zu haben an denen dir etwas liegt)

Die Ursachen für stressbezogene Depressionen und Burnout

 Arbeitsplatzbezogen sind wir heute fast alle mit einer äußerst dünnen Personaldecke versehen, was mit sich bringen kann das man viel mehr leisten soll  als man laut Arbeitsbeschreibung muss. 

Wenn das Überhand nimmt und man ständig auf freie Tage verzichtet, früher als geplant aus seinem Urlaub kommt, oder Überstunden machen muss weil irgendwie die Zeit nicht hinkommt, dann könnte es sein, dass dies nicht viel mit dir zu tun hat, auch wenn das auf den ersten Blick so aussieht.

Jeder hat sein eigenes Arbeitstempo in dem er die besten Resultate hervorbringt. Sorgfalt sollte auch mit in eine Zeitbemessung einfließen. Es gibt jedoch auch Berufe, die keine Zeitbemessung haben und das kann schon richtig fatal werden.

Stell dir nur mal einen Lehrer vor der den Lehrplan abarbeiten soll und Schüler vor sich hat, die das Thema nicht richtig verstehen. Das kann schon frustrierend sein denn auch er steht unter einem gewissen Zeitdruck des Lehrplanes.

So kann man sich zu jedem Beruf den Schweregrad vorstellen, wenn man das will. Geht von der Putzfrau über die Familienmanagerin, vom Arbeiter über den Chef, der irgendetwas durchsetzen soll, obwohl er selber der Meinung ist, dass es so wie es ist gut läuft.

Stress kommt in allen Berufen vor. Je nachdem wie die eigene Einstellung zu der Sache ist fällt es leichter oder schwerer damit klar zu kommen und so können verschiedene Dinge zu einer Dauerbelastung führen, der man nicht gewachsen ist. 

Das ist kein persönlicher Makel!

Am gefährlichsten leben die Leute, die alles auf sich beziehen. Dieser Personenkreis ist nie mit sich zufrieden, denn es gibt immer etwas das noch dringend erledigt werden muss.

Dafür kommen andere Dinge zu kurz wie zum Beispiel die Partnerschaft oder das Freizeitverhalten und das wird sich auf das Gemüt schlagen. Prüfe dich selbst regelmäßig, ob du etwa zu diesem Personenkreis gehörst. Dann bist du eindeutig gefährdet.

Am Schlimmsten wird es für dich sein, wenn du etwas ganz anderes tun musst, und die Dinge am Arbeitsplatz sich selber überlassen musst. 

Es kann natürlich auch sein, dass du Kollegen hast, die deine Schwäche erkannt haben und für sich ausnutzen. Dann wird es immer schwerer  “Nein” zu sagen und irgendwann ist man dann so in die Sache verstrickt, dass man sich nur schwerlich daraus befreien kann.

Solange du das mit einem Lächeln auf den Lippen tun kannst ist es ja gut. Aber sei dir gewiss, auf Dauer klappt das nicht. Wenn du so ein Mensch bist, dann musst du dich sehr genau im Auge behalten.

Stellen sich Symptome wie die beschriebenen ein, dann hast du ein ernstes Problem und es ist wichtiger denn-je dir Verbündete zu suchen. Aber bitte!!! Nimm diese Personen auch für voll.

Denn sie werden wahrscheinlich nicht mit Herz und Seele an der Tätigkeit hängen sondern sich auch im Blick haben. Vielleicht kannst du von ihnen lernen. 

Außerberufliche Stress Situationen

Wenn du außerberufliche Stress Situationen erlebst, ist die Frage, ob das ein positiver Stress Ist, der in Freude resultiert oder  ob Angst, Ärger, Anspannung vorherrschen.

Ist letzteres der Fall schaff es dir ab. Du musst in deiner Freizeit nichts tun, das dir nicht gut tut. Aber wenn du zum Beispiel handwerkliches erledigen möchtest und die Kenntnisse nicht mitbringst dann kannst du sie dir beschaffen.

Baumärkte bieten Schulungen zu Werkzeug an, oder zu verschiedenen Arbeiten, die du besuchen kannst, manchmal ist YouTube auch schon eine große Hilfe, wenn du dir ein Video über die Tätigkeit anschaust die du verrichten möchtest.

Ich mach das immer so das ich mein Suchwort eingebe und mir dann drei bis vier Videos anschaue und versuche daraus meine eigenen Schlüsse zu ziehen. Meist klappt das ganz gut. 

Schlafprobleme durch Stress

Hast du Einschlaf- oder Durchschlafprobleme wegen deines Stress Levels, dann ist es wichtig diese zu beheben. Der Markt gibt hierzu einige gute Mittel her wie zum Beispiel Tabletten und Tees aus verschiedenen Heilkräutern. Homöopathisches kann auch gut helfen.

Meist sollte man diese Mittel einige Tage einnehmen um die Wirkung auch zu spüren. Hilft alles nichts, dann wird der Gang zum Arzt notwendig. Denn wenn du nicht gut schläfst und dann unausgeschlafen an dein Tagwerk gehst, dann verschlimmerst du die Probleme noch mehr.

Andere Symptome durch Stress 

 

Wenn du bereits Symptome wie Stiche in der Brust, Atembeschwerden, Dauerkopfschmerz, oder ähnliches hast, dann solltest du das unbedingt beim Arzt abklären lassen. Es ist wichtig sich in Behandlung zu begeben bevor die Probleme zu groß werden.

Alles in Allem ist Achtsamkeit, also die Beachtung des Selbstempfindens in der heutigen schnelllebigen Zeit ungeheuer wichtig. Du musst dir unbedingt klar machen, dass es niemandem nützt wenn du dich aufgrund von Arbeit oder Personen in deinem Umfeld zugrunde richtest indem du zu viel zu schnell bewirken möchtest.

Mach dir klar, dass überall eine Bremse lauert die dich stoppen wird. Das muss dann nicht ärgerlich sein, sondern vielleicht ein Zeichen, dass es einfach reicht. 

Überdenke deine Situation, entwickle Strategien gegen Stress

Bevor du deine Gesundheit dran hängst, was dir wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, überdenke dein Handeln. Man kann nichts erzwingen und sollte das auch nicht wollen. Wenn wieder einmal einer deiner Kollegen meckert oder schimpft, vielleicht auch zu Recht lass es doch einfach mal im Raum stehen. 

Wenn die Familie oder der Freundeskreis sich wieder mal über dies oder das beschwert, dann musst du auch nicht gleich die Lösung parat haben. Hausgemachte Probleme lösen sich immer von selbst wenn man sie nicht beachtet. Das ist etwas worauf du dich verlassen kannst.

Nun musst du nur noch lernen zu unterscheiden. Ist das etwas das jemand “hausgemacht” hat? oder ist es mit deinen Mitteln schnell und effizient zu beheben? Und danach handelst du bitte in Zukunft.

Zu wenig Personal bedeutet nicht gleich, dass die anderen den Job mit übernehmen müssen, zu wenig Freizeit bedeutet nicht, dass man nicht den richtigen Job hat. Verstehst du was ich meine?

Es ist eine Einwilligung deinerseits, die dich in diese Situation bringt. Aber muss man wirklich in alles einwilligen? Eher nicht würde ich sagen.

Brigitta

Als früher praktizierende Heilpraktikerin möchte ich euch für die Gesunderhaltung sensibilisieren. Ich gebe hier Teile meines Wissens gern an euch weiter und hoffe dass ihr für euch etwas aus meinen Texten mitnehmen könnt. Ich wünsche mir dass ich euch dazu sensibilisieren kann dass ihr in dieser ziemlich hektischen Zeit wieder mehr Verständnis für euren Körper und eure Gesundheit bildet. Wenn ich noch jemanden mit meinen Tips helfen kann freue ich mich aufrichtig. Eure Brigitta

Recent Content